FCA: Sieg gegen Paderborn
Der FC Augsburg konnte sich in einer spielerisch erneut enttäuschenden Partie gegen den SC Paderborn mit 1:0 durchsetzen und führt nun zusammen mit Aue die Tabelle der Zweiten Liga an.
Von Siegfried Zagler
Vor 14.134 Zuschauern in der heimischen impuls arena ließen die Paderborner die fußballerisch überlegene Luhukay-Truppe durch geschickte Raumaufteilung und hohe Laufbereitschaft nicht zur Entfaltung kommen. Der FCA tat sich aber nicht nur deshalb schwer, dem Spiel ein erkennbares Gestaltungsmuster aufzudrücken. Das Augsburger Angriffsspiel war die komplette Spielzeit über von Ungenauigkeiten im Passspiel wie fehlendem Spielverständnis geprägt. Dass sich dennoch Torchancen für die Augsburger ergaben, war mehr dem Zufall als durchdachten Aktionen geschuldet. Die Defensivabteilung des FCA steht immerhin wesentlich stabiler als zu Beginn der vergangenen Saison, während der Angriff um Nando Rafael, dessen Abstauber – nach schöner Vorarbeit von Stefan Hain – in der 61. Minute das Spiel entschied, wenig Überzeugendes zustande brachte. Dass der FCA am Ende als Sieger vom Platz ging, darf man wohl auf die bessere Fitness der Augsburger zurückführen. Zwanzig Minuten vor Spielende schien den Paderbornern die Kraft auszugehen, was vermehrt zu aussichtsreichen Torchancen der Augsburger führte. Von einer „beängstigenden Frühform“ kann man trotz der drei Pflichtspielsiege in Folge nicht sprechen. Dreimal schlecht gespielt, dreimal gewonnen. Für einen Aufstiegsfavoriten eine gemalte Startbilanz. Für eine Steigerung nach oben ist noch viel Platz. Das gilt vor allen für Michael Thurk, der sich mit seiner Spielweise immer mehr der offensiven Zehn aus den Siebzigern nähert, und dabei eine schlechte Dublette der Spielweise von Johan Cruyff abgibt. – Am Sonntag, 12. September spielt der FCA um 13.30 auswärts gegen Bochum.
FCA: Jentzsch – M. Ndjeng , Möhrle, Sankoh, Bellinghausen – Brinkmann, Werner, Baier – Oehrl – Rafael, Thurk. 46. S. Hain für Werner. 67. Bertram für Baier. 89. de Jong für Rafael.