FCA: „Es ist angerichtet“
Ab 19 Uhr schaut am heutigen Mittwochabend Fußballdeutschland auf den FC Augsburg, der vor ausverkauftem Haus im DFB-Pokal-Viertelfinale den 1. FC Köln empfängt. Zum erstenmal in der Fußballgeschichte steht ein Augsburger Klub in diesem traditionsreichen Wettbewerb auf dem Sprung ins Halbfinale.
Der Einzug unter die letzten Vier würde dem FCA nicht nur sportliche Wertschätzung bescheren, sondern auch 1,75 Millionen Euro DFB-Prämie in die Kasse spülen. „Es ist angerichtet, nun liegt es am FCA in diesem großartigen Stadion für Furore zu sorgen“, so Kurt Gribl bei der Eröffnung der impuls arena im Sommer vergangenen Jahres. Und es sieht derzeit ganz danach aus, als würden die Kicker um Toptorjäger Michael Thurk Augsburgs Oberbürgermeister beim Wort nehmen. In der Liga hat sich der FCA mit phasenweise großartigem Angriffsfußball in die vorderste Reihe der Aufstiegsaspiranten gespielt und im DFB-Pokal hat man sich mit zwei magischen Fußballnächten gegen Duisburg und Freiburg eine weitere Option für ganz große Träume gesichert. 5000 Kölner Fans werden den „FC“ begleiten. Ein großes Fußballfest steht vor der Tür und falls den „Hettenbachern“ die kleine Sensation gegen die aktuell formstarken Kölner gelingen sollte, darf man von Europa träumen.
Messeparkplatz für Pokal-Spiel erweitert
Für das heutige Spiel stehen den Fans im Bereich des Messeparkplatzes zusätzliche Parkplätze zur Verfügung. Neben dem südlichen Parkplatzbereich am Messegelände, an dem auch Abfahrt des Shuttle-Busses ist, können Fans bei dieser Partie auch auf dem nördlichen Parkplatz der Messe parken und den kurzen Fußweg über die Fußgängerbrücke zum Abfahrtspunkt nutzen. Der Shuttlebus verkehrt ab 16.30 Uhr regelmäßig zwischen dem Messeparkplatz und der impuls arena. Die Augsburger Verkehrsgesellschaft (avg) setzt bereits ab 16.00 Uhr die Trams der Stadionlinie vom Hauptbahnhof zur impuls arena ein. Ab 16.00 Uhr fährt die Tram im Fünf-Minuten-Takt zur impuls arena, ab 17.00 Uhr bedarfsmäßig sogar öfter. Nach der Partie werden die Fahrzeiten dem Bedarf angepasst, so dass hier zu Stoßzeiten ein 2-3-Minuten-Takt möglich ist. Alle Eintrittskarten gelten als Fahrschein im öffentlichen Nahverkehr (Bus und Tram) der Augsburger Verkehrsgesellschaft drei Stunden vor und nach dem Spiel in den Zonen 10 und 20.