DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 17.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Die Stadt im Blick – Kolumne von Leo Dietz

ANZEIGE


Liebe Augsburgerinnen und Augsburger,

die letzte Stadtratssitzung vor der Sommerpause hatte es in sich! In einer Marathonsitzung wurden die Weichen für die Kulturlandschaft der Zukunft in unserer Stadt gestellt. Es war eine Richtungsentscheidung des Stadtrates, der mit einer Mehrheit an der Theatersanierung festhielt. Trotz der Kostensteigerung standen wir mit unserem Koalitionspartner Bündnis 90/Die Grünen von Beginn an geschlossen für diese Fortführung. Die Theatersanierung an einem zentralen Standort ist für unsere Stadt ein Jahrhundertprojekt und viele weitere Generationen werden davon profitieren. Deswegen wäre es zum jetzigen Zeitpunkt unverantwortlich gewesen, das Vorhaben kaputtzusparen und somit die Funktionalität für den zukünftigen Theaterbetrieb einzuschränken. Es ist die Chance, die wir jetzt wahrnehmen müssen, um ein Theater der Zukunft zu bekommen, welches für alle Bürgerinnen und Bürger zur Verfügung und offen steht. Dennoch können wir die Debatte um die gestiegenen Kosten nachvollziehen und nehmen diese nicht auf die leichte Schulter. Wir vertreten nicht das Motto Augen zu und durch, sondern werden das Große und Ganze verantwortungsbewusst im Blick behalten und dabei weiter verstärkt auf Transparenz bei der Umsetzung und in der Kommunikation achten.

Ein weiterer Tagesordnungspunkt war das Wochenend-Regelwerk für die Innenstadt. In den vergangenen Wochen haben sich die Augsburgerinnen und Augsburger wieder vermehrt am Wochenende in der Stadt getroffen und ihre wohlverdiente Freizeit verbracht. Allerdings kam es im öffentlichen Raum vermehrt zur Nichteinhaltung des nötigen Mindestabstandes. Wir haben Verständnis, dass viele Jugendliche und junge Erwachsene das Bedürfnis haben ungezwungen zu feiern, sich zu treffen und gemeinsam Zeit zu verbringen. In Zeiten von Corona ist dies allerdings ein gefährliches Spiel, bei dem schnell durch Sorglosigkeit die in der Infektionsschutzverordnung erlassenen Maßnahmen vergessen werden. Bei dem von der Stadt ausgearbeiteten Konzept, mit dem Prinzip der Entzerrung, u.a. Öffnung der Außengastronomie bis 1 Uhr nachts, Verkürzung des To-Go-Verkaufs von Getränken auf 24 Uhr, ein Rückgabepfand zur Reduzierung des Mülls sowie Straßenteilsperrungen für den Durchgangsverkehrs an Wochenenden, hat die Sicherheit und der Infektionsschutz oberste Priorität. Die CSU-Stadtratsfraktion steht geschlossen hinter dem Konzept, da die Freiheit aller nicht durch unbedachtes Handeln Einzelner beschnitten werden darf. Die erste Bilanz vom Wochenende zeigt: Die Umsetzung und Annahme verlief gut, auch wenn noch an einzelnen Stellschrauben gedreht werden muss. Die nächsten Wochen werden zeigen, wie gut sich das Konzept und die regulierenden Maßnahmen bewähren werden. Wir sind jedoch guter Dinge, da wir überzeugt sind, dass nur durch ein gesundes Miteinander die Stadt gemeinsam gestaltet und gelebt werden kann. 

Ihr

Leo Dietz

CSU Fraktionsvorsitzender