„Die Bebauung würde die Umsetzung des Ideenwettbewerbes missachten“
Nach den Freien Wählern und Pro Augsburg haben sich nun gestern auch die Augsburger Grünen gegen die innerstädtischen Baupläne der IHK positioniert.
Bebauung oder Aufwertung als begrünter Platz? Der zurzeit mit Baustelleneinrichtung belegte Park am Theodor-Heuss-Platz
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) plant am Theodor-Heuss-Platz ein Schulungszentrum. Eigentümer des Baugrundstückes ist die Stadt. Die Freien Wähler haben dieses Vorhaben bereits scharf kritisiert und der Stadtregierung im Allgemeinen und dem Baureferat im Besonderen schwere Versäumnisse in Sachen Transparenz vorgehalten. Die „vitalen und sehr engagiert geführten Versammlungen, welche die IHK den Anwohnern angeboten hat, brachten erhebliche Gegenstimmen und Argumente zum IHK-Projekt“, wie es in einer Presseerklärung von Pro Augsburg heißt. Aus diesem Grund schlägt die Wählervereinigung der IHK vor, andere Planungsvarianten zu prüfen, da der jetzige Bebauungsplan 500 eine höherwertige Gestaltung mit einer Neugestaltung des Quartiers vorsieht. Zu dieser Planung solle man wieder zurückkehren, so Pro Augsburg.
„Es käme zu einer Unterbrechung des Grünzugs“
Am vergangenen Mittwoch positionierten sich die Augsburger Grünen auf ihrer Stadtversammlung gegen das Bauprojekt der IHK. Der Platz soll, wie im Bebauungsplan 500 vorgesehen, aufgewertet werden. Die Grünen lehnen deshalb eine Bebauung des Platzes ab. Durch die Bebauung des Theodor-Heuss-Platzes käme es zu einer Unterbrechung des Grünzugs, der sich durch die ganze Stadt ziehe. „Die Bebauung würde die Umsetzung des Ideenwettbewerbs Innenstadt missachten, der dort einen begrünten Platz vorsieht. Wir fordern deshalb ein sinnvolles Grünzugkonzept, statt einer Bebauung des Theodor-Heuss-Platzes“, so der Grüne Vorsitzende Matthias Strobel.