DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 19.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

CSU beendet innerparteilichen Streit

Die CSU-Stadtratsfraktion und Dr. Volker Ullrich haben gestern einvernehmlich einen Schlussstrich unter die in den letzten Wochen entstandenen erheblichen Querelen gezogen. Ullrich hatte unter anderem die beiden Referenten Walter Böhm und Andreas Bubmann öffentlich kritisiert.

Nach Aussagen des Fraktionsvorsitzenden Bernd Kränzle wurde die Steitbeilegung möglich, weil Ullrich unmissverständlich erklärt hat, dass seine politische Heimat die CSU und ihre Stadtratsfraktion ist. Der Fraktionsvorstand zog am 24. März seinen Ausschlussantrag zurück. Die innerfraktionelle Meinungsbildung ermögliche jedem Mitglied, seine Vorstellungen und Meinungen einzubringen und über die Fraktionsmehrheit zu verwirklichen, so Kränzle in einer Pressemitteilung weiter. Die Fraktion verlangt von Volker Ullrich, dass er sich künftig auf dieser Basis voll und ganz einbringen wird.

Ullrich wird mit sofortiger Wirkung seine Tätigkeit im Wirtschaftsausschuss und in der Augsburg AG/GmbH aufgeben. Den Sitz im Sportausschuss behält er, der Fachbereich Stiftung soll hinzukommen. Dem Stiftungsausschuss gehören bisher die 5 CSU-Stadträte Erwin Gerblinger, Thorsten Große, Claudia Haselmeier, Theodor Gandenheimer und Tobias Schley an. Wer den Platz für Ullrich räumt war bis Redaktionsschluss nicht bekannt.

Bernd Kränzle, Volker Ullrich