DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 14.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bilder als Fenster zur Vergangenheit?

Antrittsvorlesung am 20. Oktober: Prof. Dr. Susanne Popp stellt sich mit Annäherungen an das Konzept einer geschichtsdidaktischen „visual literacy“ vor

Das Thema der Visualisierung von Geschichte wird immer aktueller, lässt Geschichtskultur und Geschichtsbewusstsein längst nicht mehr unberührt und zählt zu den Spezialgebieten von Prof. Dr. Susanne Popp, der neuen Inhaberin des Augsburger Lehrstuhls für Didaktk der Geschichte. Besonders wenn es um große Ereignisse der Geschichte geht, dürfen eindrucksvolle Bilder immer weniger fehlen – und kritische Bedenken werden bei dieser historischen „Bilderlust“ und Bildersucht“ oft genug zurückgestellt. Mit dem Beispiel eines berühmten Historiengemäldes, das die Unterzeichnung des Versailler Vertrages am 28. Juni 1919 darstellt, rückt Susanne Popp ein Werk in den Mittelpunkt ihrer Antrittsvorlesung, das mit seinem „Reportagestil“ in besonderer Weise beim Betrachter die Illusion erzeugt, unmittelbar am Geschehen teilhaben zu können. Der Vortrag untersucht zunächst Fiktionalität und Realitätsbezug der dargestellten Welt und fragt vor diesem Hintergrund nach grundlegenden Voraussetzungen für einen kompetenten Umgang mit visualisierter Geschichte. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 18.15 Uhr im Hörsaal III des Großen Hörsaalzentrums (Universitätsstraße 10, 86159 Augsburg).