DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 11.03.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburger Schüler erleben Schottisches Referendum in Inverness

Schüler des Maria-Theresia Gymnasiums erlebten das Referendum der Schotten in der Augsburger Partnerstadt Inverness.

Von Udo Legner

Yes, we can!“  Der Obama Slogan war allgegenwärtig in den schottischen Highlands. Mit der Farbe Blau warben die Befürworter einer Abspaltung von Großbritannien, mit Rot propagieren die Gegner den Verbleib im Vereinigten Königreich Großbritannien. 40 Zehntklässler des Maria-Theresia-Gymnasiums erlebten auf ihrer zwölftägigen Schottland- Neuenglandfahrt das Tauziehen um die letzten Wählerstimmen vor Ort.

Schlagzeilen der schottischen Presse : Spiegelbild eines  gespaltenen Schottlands

Schlagzeilen der schottischen Presse : Spiegelbild eines gespaltenen Schottlands


In Augsburgs Partnerstadt Inverness interviewten sie die Schotten und achteten bei ihrer Umfrage zum Wahlergebnis darauf, dass die Befragten einem repräsentativen Querschnitt der Wahlberechtigten entsprachen. Etwas enttäuscht waren sie, dass sie trotz hartnäckiger Versuche beim traditionellen Empfang in der Town Hall dem Provost von Inverness keine Prognose entlocken konnten, auch wenn sie verstanden, dass dieser wegen seines Amtes zur Neutralität verpflichtet war. Völlig ausgeglichen war das Ergebnis der Umfrage – genau 50% der Befragten sagte eine Abspaltung  vorher und ebenso viele gaben zu erkennen, dass sie beim Referendum mit Nein stimmen würden.

Gemäß dem Motto „The Winner Takes It All“tippten die Augsburger Schüler die Prozentzahl der JA oder NEIN Stimmen. (Wetteinsatz 50 Pence).  Strahlende Siegerin war Anna Babic, die auf 55,4 % No Stimmen gesetzt hatte und das amtlichen Endergebnis damit nur um ein Zehntel verfehlte.