Nostalgie pur: Historische Straßenbahn und Wasserwerk öffnen ihre Türen
Am ersten Oktoberwochenende öffnen die Stadtwerke Augsburg (swa) gleich zwei Fenster in die Vergangenheit: Am Samstag, 4. Oktober, rollt die historische Straßenbahn Nr. 506 durch die Stadt, am Sonntag, 5. Oktober, öffnet das historische Wasserwerk am Hochablaß seine Tore.
Von Bruno Stubenrauch
Mit der Straßenbahn wie anno dazumal
Der liebevoll restaurierte Triebwagen „Heidelberger“ aus dem Jahr 1948 fährt am Samstag gleich dreimal durch die Stadt. Abfahrt ist um 14:05, 15:05 und 16:05 Uhr am Königsplatz. Die einstündige Rundfahrt führt vorbei an bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Staatstheater, dem Mozarthaus und dem Roten Tor. Tickets gibt es für drei Euro, Kinder fahren für die Hälfte mit. Das Deutschlandticket kann als Fahrschein leider nicht akzeptiert werden.
Technikgeschichte zum Anfassen
Historisches Wasserwerk am Hochablaß – Fotos: swa
Am Sonntag geht es ans Wasser: Von 12 bis 17 Uhr können Interessierte das historische Wasserwerk am Hochablaß besichtigen. Seit 2019 zählt es zum UNESCO-Welterbe. Über ein Jahrhundert lang versorgte es die Augsburger mit frischem Trinkwasser – dank einer ausgeklügelten Pumptechnik ganz ohne Wassertürme. Die reguläre Führung ist zwar schon ausgebucht, Infos gibt’s jedoch per Audioguide. Eine virtuelle 360-Grad-Tour macht die spannende Technik auch digital erlebbar.
Die Termine im Überblick:
Samstag, 4. Oktober:
Rundfahrten mit der historischen Straßenbahn
Abfahrt 14:05, 15:05 und 16:05 Uhr am Königsplatz
Sonntag, 5. Oktober:
Historisches Wasserwerk Hochablaß
Am Eiskanal 49 (Zugang über Spickelstraße)
Freie Besichtigung von 12 bis 17 Uhr