Was ist noch echt?
Wie lassen sich Deep Fakes erkennen und wie beeinflussen sie unser Verhalten in Sozialen Medien? Dies erklärt Dr. Nicolas Müller am Freitag, 26. September in einem Vortrag im Stadtarchiv.
Dr. Nicolas Müller erklärt in seinem Vortrag die Funktionsweise der Technologie, die hinter gefälschten Inhalten steht. Außerdem erläutert er Risiken und Chancen, die hinter Künstlicher Intelligenz stecken, und zeigt Kontexte auf, in denen Missbrauch stattfinden kann.
Dr. Müller hat in Freiburg Mathematik, Informatik und Theologie studiert und arbeitet derzeit am Fraunhofer-Institut für Angewandte und Integrierte Sicherheit in München. Seine Forschung beschäftigt sich u.a. mit maschinellem Lernen und IT-Sicherheit.
Der Vortrag findet im Rahmen einer Kooperation mit dem Museum Oberschönenfeld statt, der Eintritt ist frei.
Vortrag über Deep Fakes: Funktionsweise, Gefahren und Möglichkeiten
- Freitag, 26. September 2025, 19 Uhr
- Stadtarchiv Augsburg, Zur Kammgarnspinnerei 11
- Referent: Dr. Nicolas Müller