Kein WLAN mehr in Bussen und Straßenbahnen
Am Freitag, 22. August, haben die Stadtwerke Augsburg (swa) das Fahrgast-WLAN in ihren Bussen und Straßenbahnen abgeschaltet.
Hintergrund ist die deutlich gesunkene Nutzung, so die swa – vor allem, weil Mobilfunkanbieter inzwischen größere Datenvolumina und eine bessere Netzabdeckung anbieten.
Als einer der ersten Verkehrsbetriebe hatten die swa bereits 2016 WLAN in ihren Fahrzeugen eingeführt. 2016 waren bei Mobilfunkverträgen Datenvolumina von 500 MB bis 2 GB üblich. Wer 4 GB wollte, musste monatlich etwa 35 Euro bezahlen.
Das 2018 ergänzend durch den Freistaat ausgebaute Bayern-WLAN an zentralen Haltestellen wie Rathausplatz, Moritzplatz und Königsplatz bleibt weiterhin verfügbar.