DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 25.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Augsburger Märchenstraße zeigt „Der Wunschvogel“

Ein vorweihnachtliches Erlebnis für Familien

Die Augsburger Märchenstraße verzaubert auch in diesem Advent wieder die Innenstadt. In diesem Jahr erzählen zehn liebevoll dekorierte Schaufenster das Märchen „Der Wunschvogel oder der schönste aller Wünsche“ – mit stimmungsvollen Bildern von Elisabeth Schachinger.

Von Bruno Stubenrauch

Die nostalgisch anmutenden, liebevoll gestalteten Schaufenster der „Augsburger Märchenstraße“ verzaubern Groß und Klein. Foto: Ullrich Styra, Regio Augsburg Tourismus

Seit 17 Jahren betreut die Regio Augsburg Tourismus GmbH das beliebte Format, dessen Wurzeln bis in die 1960er-Jahre zurückreichen, als das Kaufhaus Kröll & Nill erstmals festliche Märchenfenster präsentierte.

2025 begleitet die Märchenstraße die kleine Lisa, die gemeinsam mit einem wundersamen Vogel aufbricht, um ihren größten Wunsch zu finden. Die Reise führt durch Zauberwald, Wassermannreich und Elfenwelt – dargestellt in neun Schaufenstern und einer Szene im Innenhof des Maximilianmuseums.

Kinderrätsel führt von Station zu Station

Zu sehen sind die Märchenbilder unter anderem bei Wöhrl am Kinderweihnachtsmarkt, bei Siller & Laar, der Parfümerie Haberstock, der Buchhandlung Thalia, in Fenstern der Sparkasse sowie am Kundencenter der Augsburger Allgemeinen. Ein Kinderrätsel führt von Station zu Station; Teilnahmekarten gibt es in der Tourist-Information und beim Himmlischen Postamt.

Tourismusdirektor Götz Beck betont, wie sehr die Märchenstraße zur lokalen Identität beiträgt. Marktamtsleiter Wolfgang Färber sieht darin ein wichtiges, familienfreundliches Angebot zur Belebung der Innenstadt.

Die Märchenfenster sind während des gesamten Christkindlesmarkts und bis Anfang Januar zu entdecken.