DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Freitag, 17.01.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Theaterpredigt zu »Das Ende der Schöpfung: Das Wort zum Sonntag von Christoph Levin

In seinem »Wort zum Sonntag« widmet sich der Theologe Prof. em. Dr. Christoph Levin am 15. Mai der Genesis ebenso wie der aktuellen Klimakrise und Umweltzerstörung.

Anna-Kirche

Damit nimmt Levin auch Bezug auf das szenische Oratorium »Das Ende der Schöpfung« (Joseph Haydn/Bernhard Lang), das am 10. April am Staatstheater Augsburg im martini-Park seine Uraufführung feierte.  Prof. em. Dr. Christoph Levin ist als evangelischer Theologe Spezialist für das Alte Testament. Der ehemalige Professor der LMU München leitete u.a. die Fachgruppe Altes Testament der Wissenschaftlichen Gesellschaft für Theologie (2008 – 2011) und arbeitete im Lenkungsausschuss „Durchsicht der Lutherbibel“ bei der Evangelischen Kirche in Deutschland als Koordinator für das Alte Testament (2010 – 2016). Er war Präsident der International Organization for the Study of the Old Testament (IOSOT) (2010 – 2013).

Das Wort zu Sonntag

Kirche und Theater, zwei wichtige Kulturräume der Stadtgesellschaft, haben viele Gemeinsamkeiten: Hier wie dort werden die großen Fragen zu Sinn, Zusammenleben und der Rolle des Menschen in der Welt gestellt. Im Rahmen einer nachmittäglichen liturgischen Feier wird bei den Augsburger Theaterpredigtenregelmäßig in den Kirchengemeinden St. Moritz und St. Anna über ein Werk des aktuellen Spielplans und dessen Inszenierung »gepredigt«. In den vergangenen Spielzeiten bereicherten u. a. Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, Annette Schavan und Gregor Gysi den Dialog über das Theater und die Welt.

DATEN: Theaterpredigt »Das Ende der Schöpfung« | So 15.05.22 16 Uhr | Ev. Kirche St. Anna Augsburg – Freier Eintritt