43 Millionen für die Uni
Die Universität Augsburg erhält einen Neubau des Institutsgebäudes für Materials Resource Management. Der Freistaat Bayern investiert insgesamt 43,2 Millionen Euro in den Neubau.
„Das ist ein starkes Signal für den Hochschulstandort Augsburg“, so Finanzstaatssekretär Johannes Hintersberger aus Anlass der Genehmigung der Hochbauvorlage durch den Haushaltsausschuss des Bayerischen Landtags am vergangenen Mittwoch. Errichtet werden soll ein dreigeschossiger Neubau mit einer Hauptnutzfläche von fast 5.000 m2, darunter Lehr-, Seminar- und Laborräume, eine große Versuchshalle und ein Hörsaal. Die Baumaßnahme ist nach den Worten von Hintersberger Teil des Aktionsplans „Demographischer Wandel“.
Das Institut für Materials Resource Management beschäftigt sich mit der Identifikation von Ressourcenabhängigkeiten der westlichen Gesellschaft und um die Entwicklung von Konzepten für eine effiziente und nachhaltige Nutzung der Ressourcen, Rohmaterialien und Produkte, alles in enger Kooperation mit den Augsburger Forschungseinrichtungen der Fraunhofer-Gesellschaft und des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Für beispielhafte Ressourcenschonung steht auch der Bau selbst. So soll der Grundbedarf an Kühlwasser für das Gebäude über eine Brunnenwasseranlage gedeckt werden. Auf den Dachflächen des Neubaus wird eine Photovoltaikanlage mit einer Leistung von ca. 25 kWp errichtet.