Uni Augsburg entwickelt „gender online tool“
Im Auftrag des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen hat das Gender Zentrum der Universität Augsburg eine E-Learning-Plattform zum ThemaGender Mainstreaming entwickelt.
Mit dieser Plattform, sagte die bayerische Familienministerin Christine Haderthauer zum Startschuss am 31. Mai, „können Betriebe den Grundstein für mehr Chancengerechtigkeit legen“, um mit einem Schwarz-Weiß-Denken bei der Rollenverteilung Schluss zu machen, das einfach nicht mehr mit den heutigen Lebensentwürfen zusammenpasse.
Als Nutzerin oder Nutzer des (kostenpflichtigen) Augsburger „gender online tool“ kann man sich in fünf thematisch unterschiedlichen, interdisziplinär ausgerichteten Lernbereichen intensiv mit der Genderthematik auseinandersetzen, um nach Bestehen eines abschließenden Multiple Choice Tests ein Zertifikat über die so erworbene Gender-Kompetenz zu erhalten. Die Lernmodule sind so konzipiert, dass sie sich für Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen eignen. Personalverantwortliche in Hochschulen, Ministerien etc. können in Sachen Gender-Kompetenzerweiterung von diesem Online-Weiterbildungsangebot ebenso profitieren wie Unternehmer und Führungskräfte in der Wirtschaft.
» Gender Zentrum Augsburg
» Das „gender online tool“ des GZA (Registrierung kostenpflichtig)