DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 12.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Perlachs Turmzwiebel hebt bald ab

Zwischen dem 14. und 25. Juli soll im Rahmen der Sanierung des Augsburger Perlachturms dessen Turmzwiebel abgehoben werden. Der genaue Zeitpunkt hängt von windstillen Wetterbedingungen ab.

Von Bruno Stubenrauch

Der eingerüstete Perlach

Der Hebevorgang umfasst die Anbringung eines Stahlkranzes in 60 Metern Höhe und das Freischneiden der Zwiebel vom Naturstein. Das genaue Datum für das historische Ereignis will die Stadt kurzfristig bekannt geben.

Nach dem Abheben soll die Turmzwiebel zunächst auf dem Fischmarkt zwischengelagert und dann auf einer Stahlkonstruktion als Info-Pavillon vor dem Rathaus aufgestellt werden. Die Turmglocken werden ebenfalls geborgen und zur Restauration gebracht.

Nach langer Zeit wieder ein „Perlach-Erlebnis“

Für Oberbürgermeisterin Eva Weber ist das Ereignis ein „technisches Meisterstück und ein starkes Zeichen für den Erhalt unserer historischen Wahrzeichen“. Wirtschaftsreferent Dr. Wolfgang Hübschle sieht in der vor dem Rathaus in Szene gesetzten Turmzwiebel eine Möglichkeit, Bürgern und Touristen auch während der Sanierung ein „Perlach-Erlebnis“ zu bieten.

Der Perlachturm erhielt sein heutiges Erscheinungsbild im Jahr 1618 durch Elias Holl, im Zug der Errichtung des Rathauses. Die Zwiebel wurde seitdem nie abgenommen. Aus Sicherheitsgründen wurde der Turm 2017 für die Öffentlichkeit gesperrt und musste sieben lange Jahre auf den Beginn seiner Sanierung warten. Die Wiedereröffnung ist für 2027 geplant.