„Natürlich!“ – Augsburger Lesebuch ruft zum Schreibwettbewerb auf
Zum 90-jährigen Jubiläum des Botanischen Gartens lädt das 22. Augsburger Lesebuch Schüler aller Altersgruppen und Schularten ein, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Unter dem diesjährigen Motto „Natürlich!“ können junge Autoren Geschichten, Gedichte, Märchen, Reportagen oder Songs zu den Themen Natur, Botanik und Artenvielfalt einreichen.
Von Bruno Stubenrauch
Grafik: Stadt Augsburg
Bürgermeisterin Martina Wild, Referentin für Bildung und Migration, betont: „Ob botanische Wunder, bedrohte Arten oder persönliche Erlebnisse im Grünen – wir sind gespannt auf die vielen unterschiedlichen Perspektiven der Kinder und Jugendlichen. Auch das, was für sie ‚natürlich‘ im übertragenen Sinne ist, darf Ausdruck finden.“
Die Teilnahme am Wettbewerb ist unkompliziert: Lehrkräfte oder die Schülerinnen und Schüler selbst können ihre Texte bis Sonntag, 1. März 2026, digital unter schreibwettbewerb-augsburg.de einreichen. Jede teilnehmende Schule wird im Lesebuch vertreten sein. Die Texte sollten maximal drei DIN-A4-Seiten umfassen.
Die Hilfsmittel stehen bereit

Symbolbild
Für Lehrkräfte stehen auf augsburg.de/lesebuch Unterrichtsmaterialien und Stundenentwürfe zum Kreativen Schreiben bereit – ein praktisches Hilfsmittel, um die Schülerinnen und Schüler an das Thema heranzuführen.
Die Veröffentlichung des Lesebuchs ist für Juli 2026 geplant. Erst dann wird man sehen, welche Texte es ins Buch geschafft haben. Das fertige Buch kann dann im Augsburger Handel oder direkt beim liesLotte Medien Verlag zum Preis von 5 Euro erworben werden.
