Geocaching, die moderne Art der Schatzsuche
Eine Schulung im Gebrauch und Umgang mit GPS-Geräten zum „Geocaching“, einer modernen Variante der Schnitzeljagd, bietet der SJR Augsburg allen Interessierten am 19. Juni.
Geocaching ist eine Art elektronische Schatzsuche. Ausgestattet mit einem Global Positioning System (GPS)-Empfänger und den Koordinaten aus dem Internet kann man die „Schätze“ finden, die jemand anderes an ungewöhnlichen Plätzen versteckt hat.
Diplom-Geographin Silke Hackenberg erklärt im Auftrag des SJR Augsburg, wie man diese so genannten „Caches“ findet oder einen eigenen „Stash“ versteckt. Außerdem gibt es Informationen, wie man mit diesem aufregenden und lustigen Hobby anfängt bzw. dieses in der Gruppenarbeit mit Kindern und Jugendlichen einsetzt. Der SJR Augsburg verfügt über mehrere GPS-Empfänger und stellt diese gerne interessierten Personen oder Gruppen zur Verfügung. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen werden selbst Routen erstellen und auf Schatzsuche gehen.
Einführung ins Geocaching
19.06.2010 von 10-17 Uhr
Geschäftsstelle des SJR Augsburg
Schwibbogenplatz 1
Weitere Infos und Anmeldung bei:
SJR Augsburg, Frank Brütting
Tel.: 0821 / 45026-41
E-Mail: verband(ät)sjr-a.de
» www.sjr-a.de
Der „Geocache“ oder „Cache“ ist in der Regel ein wasserdichter Behälter, in dem sich ein Logbuch sowie verschiedene Tauschgegenstände befinden. Jeder Besucher trägt sich in das Logbuch ein, um seine erfolgreiche Suche zu dokumentieren. Anschließend wird der Geocache wieder an der Stelle versteckt, an der er zuvor gefunden wurde.
Quelle: Wikipedia