FCA verliert zum zweiten Mal gegen Bayern ohne den Hauch einer Siegchance
Nach dem Aus im DFB-Pokal am vergangenen Mittwoch in München hat der FC Augsburg auch das Bundesligaspiel in der ausverkauften WWK Arena gegen den FC Bayern mit 1:3 verloren. Robert Lewandowski (19./48.) und Arjen Robben (22.) schossen die Tore der Münchner. Der FCA erzielte durch Ja-Cheol Koo in der zweiten Hälfte den Ehrentreffer (67.).

In der zweiten Halbzeit dominierten die Bayern die Partie mit ihrer Ballsicherheit und ihrer einzigartigen präzisen Handlungsschnelligkeit von Beginn an. Die leichtfüßige Spielweise der Münchner war reines Gift für den FCA, der wenig Zugriff auf das Spiel bekommen sollte. Nach einem katastrophalen Kacar-Querpass von außen nach innen schnappte sich Robben das Spielgerät, ging mit Tempo durchs Mittelfeld und passte auf Lewandowski, der überlegt die Chance zum 3:0 zu verwerten verstand (48.). In der 62. Minute schickte Robben erneut Lewandowski, der allein auf das FCA-Tor zulief, aber Hitz nicht überwinden konnte. Die Bayern verloren nach der 3:0 Führung ein wenig die Konzentration, weshalb der FCA durch Koo in der 67. Minute zum 1:3-Anschlusstreffer kam.
„Hitz, immer wieder Hitz!“ Der Schweizer Torhüter des FCA konnte innerhalb weniger Minuten mit zwei starken Paraden gegen zwei Kopfbälle von Mats Hummels (69./72.) einen höheren Rückstand der Augsburger verhindern. Am Ende konnten die Augsburger glücklich darüber sein, dass sie nicht höher verloren. Der Sieg der Münchner stand in keiner Sekunde des Spiels in Frage, da der FCA nicht über die fußballerischen Mittel verfügt, ein Spiel schnell und kontrolliert in den gegnerischen Strafraum zu treiben.
Am kommenden Samstag (15.30 Uhr) müssen sich die Augsburger im nächsten bayerischen Derby in Ingolstadt bewähren.
FCA: M. Hitz; – P. Verhaegh; K. Stafylidis; C. Janker; M. Hinteregger; – H. Altintop; D. Baier; J. Schmid; J. Koo; G. Kacar; – D. Ji.
Eingewechselt: G. Teigl (65.); P. Max (55.); J. Moravek (81.); –
Ausgewechselt: H. Altintop (65.); J. Schmid (55.); G. Kacar (81.); –
Auswechselbank: A. Luthe (TW); M. Feulner; T. Usami; J. Günther-Schmidt.