FCA in Berlin von allen guten Geistern verlassen
Der FC Augsburg hat sich am 23. Spieltag der Fußball-Bundesliga durchgehend über 90 Minuten einen unkoordinierten Kick erlaubt und seine Auswärtspartie gegen Hertha BSC durch ein Tor von Salomon Kalou (88.) im Berliner Olympiastadion vor 36.015 Zuschauern mit 0:1 verloren. 
Von Siegfried Zagler

Die ersten Halbzeit war nicht weiter der Rede wert und zweite Halbzeit nicht viel mehr als ein fußballerischer Offenbarungseid. Die Augsburger spielten keinen einzigen Angriff ordentlich zu Ende, fabrizierten am laufenden Band Stückwerk und hätten vermutlich noch stundenlang weiterspielen können, ohne auch nur eine einzige Torchance zu generieren. Das Gleiche gilt übrigens auch für die alte Berliner Dame Hertha, die keinen Deut besser als die Augsburger war, aber am Schluss das Glück auf ihrer Seite hatte, als nach einer verunglückten Abwehr von Callsen-Bracker ausgerechnet Jens Hegeler den Ball irgendwie weiter stocherte und der heranbrausende Kalou nicht die geringste Mühe hatte, das 1:0 der Berliner zu erzielen (88.). Bei den Augsburgern konnte kein einziger Spieler überzeugen. Außer der Bobadilla-Chance gab es nichts Gutes im Schlechten. Hilflose Standards, hilflose Angriffe, unkoordiniertes Geplänkel im Mittelfeld. Die Augsburger spielten wie eine kurz vor dem Spiel zusammengestellte Mannschaft und passten sich somit dem Niveau der Berliner nahtlos an.
In den letzten drei Minuten versuchte der FCA nach dem Hertha-Tor alles, um wenigstens ein Remis zu erzwingen. Marwin Hitz kam wieder aus seinem Tor, doch das finale Happy-End blieb aus. Am nächsten Samstag (15.30) ist mit Wolfsburg die Betriebself des VW-Konzerns in Augsburg zu Gast.
FCA: M. Hitz; – R. Klavan; M. Feulner; A. Baba; J. Callsen-Bracker; – H. Altintop; D. Baier; T. Werner; F. Caiuby; P. Höjbjerg; – R. Bobadilla.
Eingewechselt: S. Parker (68.); D. Ji (83.);
Ausgewechselt: T. Werner (68.); R. Bobadilla (83.); –
Auswechselbank: I. Gelios (TW); R. Framberger; D. Kohr;
Tore :
0:1 Salomon Kalou (88.).