DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 18.11.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„Deutschland braucht mehr Eigen­verant­wortung statt Abwanderungs­gedanken!“

Ein Abend, der weit über Zahlen und Charts hinausging: Bei einer exklusiven Private-Banking-Ver­anstaltung der Stadt­sparkasse Augsburg im festlichen Kaiserhof­saal zeichnete Kapital­markt­stratege Philipp Vorndran von Flossbach von Storch ein pointiertes Bild der Welt­wirtschaft.

Von Bruno Stubenrauch

Kapitalmarkt-Experte Phillipp Vorndran refe­rierte mit Leiden­schaft über aktuelle wirt­schaft­liche Themen vor 100 geladenen Gästen. (Foto: Stadtsparkasse Augsburg, Gabriel Ott)

Hoch über den Dächern der Stadt führte Vorndran sein Publikum analytisch brillant auf eine Tour von China über Europa bis in die USA. Der Experte mit vier Jahr­zehnten Kapital­markt­erfahrung beleuch­tete Chinas Rolle im globalen Wandel, die fort­schreitende Deglobali­sierung und die enorme Innovations­kraft der USA, Heimat der wert­vollsten Konzerne der Welt. Sein nüchterner Rat für Anleger: Sachwerte, Gold und Qualitäts­aktien, um Kauf­kraft­verluste lang­fristig abzufedern.

Keine Fluchtgedanken!

Am deutlichsten jedoch wurde Vorndran beim Blick auf Europa. Über­regu­lierung, schwaches Produk­tivi­täts­wachstum und politische Blockaden lähmten den Standort Deut­schland, sagte er. Die Frage nach privater oder geschäft­licher Aus­wanderung begegne ihm inzwischen beinahe täglich.

Vorndrans Antwort im Kaiserhofsaal fiel unmiss­ver­ständlich aus – und klang wie ein Appell: Keine Flucht­gedanken. Was Deutsch­land brauche, sei mehr Mut zu Eigen­ver­ant­wortung, Reform­bereit­schaft und der Wille, an besseren Rahmen­be­dingungen zu arbeiten. Die starken Unter­nehmen im Land seien es wert, nicht vor­schnell abge­schrieben zu werden.

So blieb beim Publikum am Ende des Abends in ent­spannter Atmo­sphäre und mit vielen Ge­sprä­chen vor allem ein Gefühl: Die globalen Märkte mögen komplex sein – doch für Deut­schland lautet die Richtung klar: gestalten statt hadern.