Aufruf zur Beteiligung an der Europawoche
Vom 5. bis 14. Mai findet bundesweit die Europawoche statt. Das Europabüro mit Europe Direct-Informationszentrum der Stadt Augsburg ruft dazu auf, sich aktiv mit Veranstaltungen und Aktionen an der Europawoche zu beteiligen.

Der Höhepunkt der Woche ist der Europatag am Sonntag, 7. Mai auf dem Augsburger Rathausplatz, der gemeinsam mit der Europa Union Augsburg veranstaltet wird. Vereine und Organisationen präsentieren sich von 13 bis 18 Uhr mit Infoständen zu europarelevanten Themen. Erwünscht sind zudem noch unterhaltsame Mitmachaktionen. Da an diesem Tag auch der von der City Initiative augsburg veranstaltete Europa-Marktsonntag ist, haben in der Innenstadt die Geschäfte geöffnet. Deshalb wird mit großem Publikumsverkehr gerechnet.
Ein hervorragendes Beispiel gelebter grenzüberschreitender Freundschaft ist die Städtepartnerschaft zwischen Augsburg und Bourges, die in diesem Jahr im Rahmen der Europawoche ihr 50jähriges Jubiläum feiert. Über Beiträge zum Thema Frankreich freut sich das Europabüro deshalb ganz besonders.
Die Tradition der Europawoche geht auf den „Schuman-Plan“ vom 9. Mai 1950 zurück. An diesem Tag stellte der damalige französische Außenminister Robert Schuman die Idee des französischen Planungskommissars Jean Monnet zur Gründung einer Produktionsgemeinschaft für Kohle und Stahl vor. Beide sahen ein vereintes Europa als unerlässliche Voraussetzung für friedliche Beziehungen zwischen den Staaten an. Zur Erinnerung daran findet jedes Jahr um den 9. Mai eine Europawoche und ein Europatag statt.
Wer sich am Europatag oder an der Europawoche beteiligen möchte, findet alle wichtigen Informationen sowie die entsprechenden Anmeldeformulare auf der Internetseite des Europabüros unter: www.europa.augsburg.de. Anmeldeschluss ist der 24. Februar 2017.