DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Dienstag, 28.10.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

VCD fordert grund­legende Über­arbei­tung des AVV-Nah­ver­kehrs­plans

Der Augsburger Kreisverband des VCD (Verkehrs­club Deutsch­land e.V.) hält den Entwurf des Nah­ver­kehrs­plans 2026Plus für den AVV-Raum für unzu­reichend, ineffizient und klima­politisch wirkungslos. Aus Sicht des Umwelt­verbands müsse der Plan grund­legend über­arbeitet werden.

Von Bruno Stubenrauch

Kernforderung des VCD: Schiene zuerst (Foto: DAZ)

Der Nahverkehrsplan (NVP) ist ein gesetzlich vor­ge­schrie­benes Planungs­instru­ment, das Ziele, Linien­führungen, Taktungen und Qualitäts­stan­dards für das zukünftige ÖPNV-Angebot der Stadt Augsburg und der Land­kreise Aichach-Friedberg und Augsburg festlegt. Der kritisierte Entwurf 2026Plus stammt vom 29. August 2025.

Straßenbahn stärken und zurück zum 5-Minuten-Takt

Kern der Kritik des VCD ist die Abkehr vom Prinzip „Schiene zuerst“. Statt die Straßen­bahn als Rückgrat des Nah­ver­kehrs zu stärken, setze der Entwurf auf neue „starke Busachsen“ bis in die Innen­stadt – ein Konzept, das laut VCD zu teurem Parallel­verkehr, geringerer Effizienz und weniger Klima­schutz führt. Der Verband fordert dagegen einen verbind­lichen 5-Minuten-Takt auf den Tram­linien sowie den Ausbau nach Hochzoll Süd und zum Klinikum.

Als Leitprinzip fordert der Verband ein Knoten­modell: Regional­busse sollen an dezen­tralen Umsteige­punkten enden, wo der Umstieg auf Tram und Bahn erfolgt. Ergänzend verlangt der VCD neue Bahn-Halte­punkte etwa in Bären­keller und Ober­hausen Nord, eine bessere Daten­grund­lage und echte Beteili­gung von Bürgern und Verbänden.

Klimaziele verfehlt

Auch das Ziel, Emissionen zu senken, werde klar verfehlt: Die geplanten Maßnahmen würden laut VCD nur rund 0,4 Prozent der verkehrs­bedingten CO₂-Emis­sionen kom­pensieren.

Der VCD hat deshalb mit einem Schreiben vom 24. Oktober den Augsburger Stadtrat und die Kreistage Aichach-Friedberg und Augsburg auf­ge­fordert, den aktu­ellen NVP-Entwurf nicht zu beschließen, sondern ihn mit klarer Priorität für Tram und Bahn und über­prüf­bare Klima­ziele zur Über­arbei­tung an die Ver­waltung zurück­zu­verweisen. Der NVP 2026Plus steht am 29. Oktober zur Vorberatung auf der Tages­ordnung einer gemeinsamen Sitzung des Augsburger Wirt­schafts­ausschusses mit den Landkreisen.


Der VCD ist ein gemeinnütziger Umwelt­verband, der sich bundes­weit für eine öko­logisch und sozial verträg­liche Mobilität einsetzt und als wichtiger Akteur und Experte in der Mobilitäts­politik fungiert.

VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.
VCD Augsburg