DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 03.05.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Bekommt „Augsburgs Wasserwirtschaft“ das Prädikat „Weltkulturerbe“?

„Wie das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur mitteilt, hat eine unabhängige Expertenkommission die dreizehn eingereichten Vorschläge anhand der UNESCO Kriterien bewertet“, wie Pro Augsburg gestern via Pressemitteilung mitteilte.

Wassertürme am Roten Tor

Wassertürme am Roten Tor


Die Experten haben einvernehmlich folgende Empfehlungen ausgesprochen:

  • Schlösser König Ludwigs II. von Bayern
  • Alpine und voralpine Wiesen- und Moorlandschaften im Werdenfelser Land
  • Der Nürnberger Prozess im Saal 600
  • Historisches Technik- und Kulturensemble „Augsburger Wasserwirtschaft“

Augsburg verfüge über einmalige technische Errungenschaften auf dem Gebiet der Wasserwirtschaft. In den jeweiligen Epochen sei Augsburg seiner Zeit immer weit voraus gewesen, so Pro Augsburg. Die derzeitige deutsche Vorschlagsliste wird 2017/2018 abgearbeitet sein. Der Beschluss durch die Kultusministerkonferenz wird voraussichtlich im Jahr 2014 gefasst. „Eine weitere Initiative unseres Kulturreferenten und Bürgermeisters Peter Grab trägt Früchte“, so Pro Augsburgs Kommentar zur ersten Wasserstandsmeldung in Sachen Weltkulturerbe.