DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 20.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

„ku.spo“ Augsburg: Der Veranstaltungskalender steht

Am 26. Juli startet das auf drei Jahre angelegte Pilotprojekt „ku.spo“, das Kultur und Sport zusammenbringen soll. Kultur- und Sportreferent Peter Grab, Kulturkoordinatorin Iris Steiner und die Projektleiterin Karin Schubert stellten gestern das Programm für 2009 vor.

v.l.: Iris Steiner und Karin Schubert präsentieren das Programm

v.l.: Iris Steiner und Karin Schubert präsentieren das Programm


„Das Projekt soll das Bewusstsein dafür stärken, dass es zwischen Kultur und Sport schon immer viele Berührungspunkte gab“, erläuterte Peter Grab. 20 Veranstaltungen wird es diesen Sommer geben. Mit dem nun vorliegenden Programmheft sei das Projekt aber nicht abgeschlossen, „zusätzliche Programmvorschläge sind ausdrücklich gewünscht“, appelliert Grab an alle Vereine, die noch mitmachen möchten. Die Bewusstseinsbildung, dass Kultur und Sport zusammengehören, steht auch für die Projektleiterin Karin Schubert im Vordergrund: „Körperliche Betätigung tut dem Geist gut und umgekehrt“.

Crossover-Effekte

Wendetasche als Werbemittel: kultur.beutel wird sport.tasche

Wendetasche als Werbemittel: kultur.beutel wird sport.tasche


Der Auftakt zu ku.spo findet am 26. Juli in der impuls arena statt. Unter dem Motto „Eine Sportarena wird gefeiert“ gibt es ein Fußballspiel mit kulturellem Rahmenprogramm. Ebenfalls am 26. Juli findet ku.spo „Rail & Road“ statt, ein „Sport-und-Spiel“-Wettbewerb für Teams mit Grips und Kraft – ganz im Stil des legendären „Spiel ohne Grenzen“. Der Wettbewerb besteht aus zwei Teilen: einem sportlichen Eisenbahn-Parcours mit Dampflok-Ziehen und Dampflok-Wasserkasten-Füllen und einem Fragebogen mit Wissensfragen rund um den historischen Bahnpark. Allen ku.spo-Veranstaltungen ist gemein, dass über Crossover-Effekte Fans des „einen Lagers an das andere herangeführt und Hemmschwellen abgebaut werden“, so der Kulturreferent.

Der ursprünglich für heuer geplante Programmpunkt „Sommernachtsball“ musste wegen zu knapper Vorlaufzeit auf Juli 2010 verschoben werden, ebenso einige andere Veranstaltungen. Aufgeschoben ist jedoch nicht aufgehoben, so Projektleiterin Schubert: „Wir wollen uns auch noch steigern können.“ Höhepunkt des auf drei Jahre angelegten Projekts ku.spo wird die Darstellung des Rahmenprogramms für die FIFA Frauenfußball-WM 2011 sein. Helle Begeisterung habe ku.spo beim Deutschen Fußballbund ausgelöst, so Grab: Das Konzept sei „genau das, was wir wollen“, kommentierten die DFB-Vertreter die Augsburger Veranstaltungsreihe.

gesamten Beitrag lesen »



Junior-Popcollege startet im Herbst

Nach dem großen Erfolg des Popcollege im April dieses Jahres bietet das Büro für Popkultur im Herbst eine Junior-Version des Band-Förderprogrammes an. Ziel ist es, den musikalischen Nachwuchs zu motivieren und in die Augsburger Musikszene hinein zu vernetzen, die Spielpraxis zu fördern sowie Musiktheorie zu vertiefen. Von Freitag, 9. bis Sonntag, 11. Oktober 2009 können interessierte Buben und Mädchen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren direkt von den "Großen" [...]

gesamten Beitrag lesen »



Mit dem verbotenen Döner nach Berlin

Bis in den Berliner Tagesspiegel schaffte es der Vorsitzende der Jungen Union Augsburg, Dr. Volker Ullrich, mit seiner als "Döneraufstand" bezeichneten Umfrage- und Protestaktion zum Nachtleben in der Maximilianstraße. Volker Ullrich hat sich in seiner Partei, der CSU, keine Freunde gemacht, als er gegen die Beschlüsse zur Behebung der Maxstraßenprobleme offen opponierte. Die von der Jungen Union im Juni vornehmlich an Freitag- und Samstagabenden im Rahmen von Infoständen durchgeführte Befragung von [...]

gesamten Beitrag lesen »



Grüne: Nachtragshaushalt nur scheinbar ausgeglichen

Nach den gestrigen Beratungen des 1. Nachtragshaushalts 2009 im Finanzausschuss befürchtet die Grüne Fraktion, dass der Augsburger Haushalt nur scheinbar ausgeglichen ist und auf tönernen Füßen steht. Christian Moravcik, der für die Grünen im Finanzausschuss sitzt: "Die Stadtregierung hat wieder einen Haushalt vorgelegt, der mit zu optimistischen Annahmen aufgestellt wurde". Beim Grundhaushalt seien es die Einnahmen gewesen, die "wider besseren Wissens über die Finanzkrise" zu hoch angesetzt waren. Diesmal sei zu [...]

gesamten Beitrag lesen »



Brecht-Fest an der Kahnfahrt vor dem Aus

Das in der Augsburger Bevölkerung längst als Marke etablierte Brecht-Wochenende am Gänsbühl findet dieses Jahr nicht statt. Ob diese auf Augsburg zugeschnittene Brecht-Veranstaltungsreihe in den kommenden Jahren wieder aufgenommen wird, ist sehr ungewiss. Kurt Idrizovic, der Organisator des dreitägigen Brecht-Opens, ist jedenfalls sauer auf die Stadt, weil er lange und vergeblich auf das richtige Signal […]

gesamten Beitrag lesen »



Protest gegen Verzögerung von Jugendspielplatzbau

Verena von Mutius, Stadträtin der GRÜNEN, ruft gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern aus dem Georgs- und Kreuzviertel zu einer Demonstration gegen die Rückstellung des für heuer geplanten Baus eines neuen Jugendspielplatzes in der Kesterstraße auf. Der Bau war für dieses Jahr bereits geplant und beschlossen. Unter Beteiligung der Kinder und Jugendlichen sollte zwischen Arbeitsamt und […]

gesamten Beitrag lesen »



Nachtragshaushalt 2009 heute im Finanzausschuss

Am heutigen Montag steht der Erlass der ersten Nachtragshaushaltssatzung mit Nachtragshaushaltsplan 2009 auf der Tagesordnung des Finanzausschusses. Mit dem Nachtragshaushalt soll der Augsburger Stadthaushalt wieder ins Gleichgewicht gebracht werden. „Die finanz- und realwirtschaftlichen Turbulenzen weltweit und in Deutschland schlagen sich auch in der kommunalen Haushaltswirtschaft nieder.“ So beginnt die Einleitung zum 130-seitigen Zahlenwerk des Nachtragshaushalts-Entwurfs. […]

gesamten Beitrag lesen »



Raus aus dem Elfenbeinturm

Beim „Tag der Mittelalterforschung“ geht’s am Donnerstag um Frauen Mit fünf Vorträgen zum Thema „Frauen im Mittelalter“ wendet sich der Mittelalter-Lehrstuhl der Uni Augsburg am kommenden Donnerstag an die interessierte Öffentlichkeit. Prof. Martin Kaufhold, Ordinarius am Lehrstuhl für die Geschichte des Mittelalters, beantwortete die Fragen von DAZ-Redakteur Frank Heindl. DAZ: Herr Kaufhold, warum geht Ihr […]

gesamten Beitrag lesen »



Wahlschlacht – S’ensemble Sommertheater im Jakoberwallturm

Im vergangenen Jahr feierte „die kleine Augsburger Freilichtbühne“ bereits ihr 10jähriges Jubiläum. Auch diesen Sommer wird wieder in der offenen Anlage an der Vogelmauer 46 gespielt. „Wahlschlacht“ heißt das von Sebastian Seidel neu geschriebene Stück, das am 25.07.2009 um 20.30 Uhr uraufgeführt werden wird – passend zur bevorstehenden Bundestagswahl. Es geht um Politik und Parteiarbeit. […]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburgs moderne Dorfplätze

Bewachte Wohnsiedlungen, private Parks und Plazas, Shoppingmalls – die Privatisierung von öffentlichem Raum schreitet weltweit voran. Auch in Augsburg? Der Attac-Arbeitskreis „Soziales“ ging am Donnerstag im Rahmen einer Stadtführung auf Erkundungstour. Die Exkursion unter der Führung von Johanna Meister startete am Hauptbahnhof. Die Soziologin erklärte den staunenden Teilnehmern, dass dieser und sein Vorplatz nur scheinbar […]

gesamten Beitrag lesen »



Einsichten aus dem Innern des OB-Referats

Die von Nadine und Günther Rebel gegründete Benefiz-Initiative „Connect4Benefit“ lud nach 18 Benefiz-Veranstaltungen in knapp drei Jahren einen nicht unbekannten Referenten ein: Augsburgs Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl – und Gribl sagte zu. Am Mittwoch, den 8. Juli um 19.35 Uhr begann Augsburgs Stadtoberhaupt seinen Vortrag in der Altstadtkneipe „Striese“ vor 11(!) Zuhörern, die der Augsburger […]

gesamten Beitrag lesen »



Wirtschaftsausschuss bringt Airpark Augsburg auf die Startbahn

Mit 1,5 Millionen Euro belastet heuer der Flughafen die Stadt. Allein der Zuschuss an die Augsburger Flughafen GmbH (AFG) für den Schuldendienst schlägt mit 970.000 Euro jährlich zu Buche. Der Verkauf von Grundstücken soll nun die Rückführung der bestehenden Bankdarlehen der AFG ermöglichen. Bereits in der Flughafenkonferenz am 24. März hatte man sich geeinigt, Maßnahmen […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031