DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 20.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Grab: „Festival der Kulturen ein voller Erfolg“

Trotz schwierigen Wetters war das „Festival der Kulturen ein voller Erfolg“, so Kulturreferent Peter Grab in seiner gestrigen Pressemitteilung auf der Homepage der Stadt Augsburg. Vom 16. bis 19. Juli sei an siebzehn Veranstaltungsorten mit siebzig Programmpunkten Augsburgs kulturelle Vielfalt auf die Bühne gebracht worden.

Den Auftakt des Festivals markierte das Musical „Stop“ von S’putnike. Eine Vorstellung, die vor allem das junge Publikum begeisterte. Den Abschluss des Festivals bildeten die musikalischen und tänzerischen Darbietungen des Ensembles „Kardeş Türküler“ aus Istanbul vor rund 2.500 Zuschauern auf dem Rathausplatz. Erstmalig spielte eine renommierte türkische Formation in der Augsburger Innenstadt. Dazwischen gab es eine bunte Nabelschau aus der Szene der Augsburger Musikkünstler. Neben vielen anderen Highlights evozierte besonders die Performance von „Rap for peace“, ein Augsburger Jugendkulturprojekt unter der Leitung von Daniel Zaboj, das Publikum zu Beifallsstürmen. Großen Zuspruch fand auch die russischsprachige Popband „Apparatschik“ aus Berlin. „Apparatschik“ gelang es, mit ihrer Musik die Welt außerhalb von Kamtschatka und Wladiwostok auf die einzigartige Musikkultur ihrer Heimatinsel neugierig zu machen.

Grab zieht politische Bilanz

Das Festival der Kulturen wurde vom Kulturamt der Stadt Augsburg in Zusammenarbeit mit der Werkstatt Solidarische Welt e. V. und dem Integrationsbeauftragten der Stadt Augsburg veranstaltet. Es erweiterte den „Karneval der Welten“ und entstand in Kooperation von kommunalen Institutionen mit einer Vielzahl bürgerschaftlicher Vereine, Initiativen und Gruppen aus Augsburg. „Viele Menschen, die sonst nicht zu Kulturfestivals gehen, sind von diesem reichhaltigen Programm angesprochen worden und wünschen sich unbedingt eine Fortsetzung in den nächsten Jahren“, so Peter Grab, der eine positive politische Bilanz zog. Augsburgs Kulturreferent zeigte sich nämlich kurz nach dem Festival davon überzeugt, dass das „Festival der Kulturen“ die Etablierung der interkulturellen Ansätze in der städtischen Gesellschaft weiter fortführen wird.

gesamten Beitrag lesen »



Jugendsozialarbeit an Augsburger Berufsschulen wird weiter ausgebaut

Drei weitere städtische Berufsschulen werden ab 1. September in das staatliche Programm zur Förderung von Jugendsozialarbeit an Schulen aufgenommen. Jugendsozialarbeit an Schulen ist eine besonders intensive Form der Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule. Ziel: Sie soll junge Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung unterstützen und fördern. Auch bei schwierigen sozialen und familiären Verhältnissen sollen dadurch die Chancen junger Menschen auf eine eigenverantwortliche und sozialverträgliche Lebensgestaltung verbessert werden. Der Freistaat Bayern unterstützt die Kommunen dabei [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrats-Sondersitzung zur Innenstadt: Regierung geht auf Nummer Sicher

Die regierenden Fraktionen von CSU und Pro Augsburg wollen vollzählig zur Sondersitzung des Stadtrats am 22. Juli erscheinen. Auf der Tagesordnung stehen die für die städtebauliche Kernsanierung und Entwicklung der Augsburger Innenstadt wichtigen drei Themen Hauptbahnhof, Königsplatz mit Augsburg-Boulevard und die Umgestaltung der Maximilian- und Hallstraße. Der Bauausschuss hat zwar am vergangenen Donnerstag den drei Beschlussvorlagen bereits einstimmig zugestimmt (die DAZ berichtete). Wie am Rand einer Veranstaltung des Treffpunkts Architektur Schwaben [...]

gesamten Beitrag lesen »



Augsburger KiTas werden wieder bestreikt

Ab kommenden Donnerstag werden möglicherweise die KiTas der Stadt Augsburg wieder schließen. Die Gewerkschaft ver.di ruft die Kinderpflegerinnen und Erzieherinnen für den 23. und 24. Juli in den Streik. Laut ver.di wird es erneut zu erheblichen Beeinträchtigungen in der Kinderbetreuung kommen. "Es tut uns leid, dass die Streiks so lange dauern", sagt dazu der zuständige Gewerkschaftssekretär Hans Blöchl. Bisher gebe es auf Arbeitgeberseite keinerlei diskussionswürdige Vorschläge. Die Verhandlungen in der vergangenen [...]

gesamten Beitrag lesen »



Kranzfelder-Poth: “Merkle redet jede Ecke rund“

Die FDP-Stadträtin Rose-Marie Kranzfelder-Poth nimmt den einstimmigen Beschluss der Augsburger FDP, das Bürgerbegehren der „Initiative Innenstadt“ bezüglich der Maxstraßensanierung nicht zu unterstützen (die DAZ berichtete) kopfschüttelnd „zur Kenntnis“. „Bedauerlicherweise war ich als Delegierte des Augsburger Stadtrats auf dem Bayerischen Städtetag und somit unabkömmlich, als Baureferent Merkle dem Augsburger Kreisvorstand der FDP die vorgesehenen Beschlüsse zur […]

gesamten Beitrag lesen »



Durch Augsburg schweben – Bundesrat verabschiedet Lex „Segway“

Die einachsigen Elektroroller des Fabrikats Segway dürfen bald legal am Straßenverkehr teilnehmen. Der Bundesrat hat am 10. Juli 2009 der „Verordnung über die Teilnahme elektronischer Mobilitätshilfen am Verkehr“ zugestimmt. Vier Jahre lang wurde an der Verordnung gearbeitet. Einen ersten Pilotversuch gab es 2005 im Saarland. Für die elektronischen Roller, die durch Gewichtsverlagerung gesteuert werden, wurde […]

gesamten Beitrag lesen »



Schon vor tausend Jahren gab’s nicht nur Heim und Herd

Der Tag der Mittelalterforschung widmete sich den „Frauen im Mittelalter“ Von Frank Heindl Mit fünf Vorträgen aus der Mitte der universitären Beschäftigung mit dem Mittelalter stellte sich der Lehrstuhl für mittelalterliche Geschichte der Uni Augsburg wieder einmal der Öffentlichkeit. Leicht verständliche Einblicke in moderne Aspekte des Fachs, so die Devise, sollen auch dem Laienpublikum Zugang […]

gesamten Beitrag lesen »



KiTa-Streik: Linke fordern Ende der Blockadehaltung

Augsburg blieb zwar gestern verschont, aber in vielen anderen Orten Bayerns gab es wieder Erzieherinnen-Streiks. Die Gruppe „Die Linke“ im Augsburger Stadtrat fordert die Stadt und alle anderen Kommunen im Kommunalen Arbeitgeberverband Bayern auf, endlich die Blockadehaltung bei den Tarifverhandlungen aufzugeben. Seit 3 Monaten wird auch in Augsburg um eine Verbesserung der Bezahlung im Sozial- […]

gesamten Beitrag lesen »



Lustloser Projektbeschluss zum Hauptbahnhof

Auch wenn Pro Augsburg kurz nach der gestrigen Bauausschuss-Sitzung von einem „mutigen Schritt nach vorne“ sprach, „um verkehrstechnisch und städtebaulich endlich im 21. Jahrhundert anzukommen“ und Stolz bekundete, mit dem eigenen Votum dazu beigetragen zu haben: In der Sitzung selbst war die vorgebliche Begeisterung über den Projektbeschluss zum Hauptbahnhof nicht zu spüren – bei keiner […]

gesamten Beitrag lesen »



17. Internationaler Jazz-Sommer: Höchst gelungener Einstieg

Jazz im Botanischen Garten mit dem Brad Mehldau Trio Von Frank Heindl Der Himmel war wolkenlos blau, doch zur Enttäuschung vieler Besucher fand das erste Konzert der Jazz-Sommernachtskonzerte im Botanischen Garten nicht im Rosenpavillon, sondern im Glashaus statt – technische Gründe hatten am Nachmittag diese Entscheidung erzwungen (siehe DAZ-Interview mit Festivalleiter Christian Stock am Ende […]

gesamten Beitrag lesen »



Klimawandel: Augsburger Meer wird wärmer

Das in Augsburg ansässige Landesamt für Umweltschutz (LfU) veröffentlichte im Rahmen der Bayerischen Klimaschutzwoche Ergebnisse aus der Seenforschung. Eine wissenschaftliche Studie an zwölf großen und tiefen Seen ergab eine Erwärmung des Tiefenwassers um bis zu 0,2 Grad in zehn Jahren. Der Ammersee gilt den Augsburgern seit jeher als „Augsburger Meer“. Auch er ist von den […]

gesamten Beitrag lesen »



Königsplatz bleibt Bestandteil des Bebauungsplans 500

Der Königsplatz wird Gegenstand eines Bebauungsplanverfahrens. Dies beschloss gestern der Bauausschuss. Ein von der SPD angeregtes Planfeststellungsverfahren ist damit vom Tisch. Die SPD-Fraktion hatte am Tag vor der Sitzung beantragt, den Königsplatz verfahrensmäßig vom beabsichtigten Bebauungsplanverfahren Nr. 500 „Königsplatz und Augsburg-Boulevard“ abzutrennen, um die Baurechtsgewinnung zu beschleunigen und den Bahnhofsumbau nicht zu gefährden (die DAZ […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031