DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 20.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Kranzfelder-Poth und Englet sorgen für Turbulenzen

Das Theater um die FDP-Stadträtin Rose-Marie Kranzfelder-Poth geht in die nächste Runde. Kranzfelder-Poth hatte sich in der Sondersitzung zur Umsetzung des Ideenwettbewerbs am 22. Juli sehr kritisch über die Inhalte und den politischen Stil der Regierungskoalition geäußert und bei „dieser Generalabrechnung mit der Regierung den Bogen überspannt“, so Karl Heinz Englet, der gestern auch die eigene Fraktion bewertete und dabei Peter Grab und Beate Schabert-Zeidler kritisierte.

Kranzfelder-Poth vertritt derzeit furchtlos und beinahe in Kamikazemanier ihre Minderheitsposition im Forum der Augsburger Allgemeinen. Die Stadträtin veröffentlichte den Wortlaut ihrer Rede und begab sich mit der Diskussion im Forum über ihren Redebeitrag auf ein neues und politisch gefährliches Gelände.

"Obrigkeitshörig" - Beate Schabert-Zeidler

"Obrigkeitshörig" - Beate Schabert-Zeidler


Pro Augsburg verschickte gestern eine Pressemitteilung, in der Nico Kummer und Beate Schabert-Zeidler die „Angriffe der FDP-Stadträtin Rose-Marie Kranzfelder-Poth auf den politischen Stil von Pro Augsburg und Oberbürgermeister Dr. Kurt Gribl auf das Schärfste zurückweisen.“ Gleichzeitig wurde von Nico Kummer und Beate Schabert-Zeidler betont, dass die Augsburger FDP die Pläne der Regierungskoalition zur „Mobilitätsdrehscheibe“ dankenswerter Weise unterstützt. Die politisch nicht unweit von der FDP gebaute Politgruppierung Pro Augsburg (Nico Kummer ist FDP-Mitglied) „sieht darin ein Bekenntnis zur Koalition der Bürgerlichen Mitte.“ In Richtung Kranzfelder-Poth gemünzt heißt es weiter im Text, dass Pro Augsburg Kontinuität und Verlässlichkeit beweise. „Wir zeigen den engen Schulterschluss zum Koalitionspartner und lassen uns nicht auf opportunistische Spielchen ein.“

„Ein Wechsel steht nicht mehr zur Debatte“

"Visionslose Kulturpolitik" - Peter Grab

"Visionslose Kulturpolitik" - Peter Grab


Karl Heinz Englet, der ein freundschaftliches Verhältnis mit Kranzfelder-Poth pflegt, kann sich mit dieser Pressemeldung nicht identifizieren. Englet betrachtet die eigene Fraktion derzeit mit kritischem Blick und betonte gegenüber der DAZ, dass es der Stadtratsfraktion von Pro Augsburg besser stünde, wenn man genauer auf sich selbst schauen würde. „Wir sind angetreten, um eine bessere Kulturpolitik zu machen. Davon sind wir noch ein weites Stück entfernt.“ Enttäuscht ist der ehemalige Kajakweltmeister und Pro Augsburg-Gründer nicht nur von der „visionslosen Kulturpolitik von Peter Grab“ (O-Ton Englet), sondern auch von Pro Augsburgs Fraktionsvorsitzender Beate Schabert-Zeidler, die „mit ihrer Obrigkeitshörigkeit eigentlich nicht zu Pro Augsburg passt.“ Trotzdem steht für Englet ein Wechsel nicht mehr zur Debatte: „Jetzt geht es mir darum, das Schiff wieder in die richtige Richtung zu bringen.“

gesamten Beitrag lesen »



Uni-Diamanten beschleunigen Neutronenforschung

Wenn's läuft wie geplant, werden die Forscher der drei großen europäischen Neutronenforschungszentren ILL (Grenoble), FRM II (München) und HZB (Berlin) ihre Messungen dank der Forschung an der Uni Augsburg in drei oder vier Jahren doppelt, vielleicht sogar viermal so schnell durchführen können wie bislang. Zu verdanken ist der Fortschritt den zwei bis drei Millimeter starken Diamant-Mosaikkristallen, die von der Diamant-Arbeitsgruppe am Augsburger Lehrstuhl für Experimentalphysik IV auf Silizumscheiben gezüchtet werden. Ziel [...]

gesamten Beitrag lesen »



Die Faszination der Plastination

Es ist Halbzeit in der Augsburger Körperweltenausstellung, die seit dem 6. Juni unter dem Motto "Eine Herzenssache" in der Schwabenhalle gastiert. Persönliche Eindrücke eines Ausstellungsbesuches von Maja Silvia Steiner „Das Leben ist schön", grüßt am Eingang eine Werbung für Radio Fantasy. Das kann man geschmacklos finden, doch diejenigen, die das gewiss täten, wenden ihre Schritte dieser Tage ohnehin nicht in die Schwabenhalle zu Augsburg, in der noch bis 13. September Gunter [...]

gesamten Beitrag lesen »



Stereotypen und Klischees

Uraufführung: "Wahlschacht" im s'ensemble-Theater Von Frank Heindl Die Bundestagswahl ist nicht mehr weit - da bietet es sich an, ein Theaterstück zum Thema zu machen. "Wahlschlacht" heißt die neue Produktion des "S'ensemble-Theaters". Das Stück von Sebastian Seidel wurde am Samstag im Jakoberturm uraufgeführt. Drei Männer kämpfen darum, Vorsitzender ihrer Partei der "Mitte" zu werden, sie werden bei ihrem Vorhaben von ihren Frauen unterstützt, und sie versuchen mit Tricks und Intrigen, sich gegenseitig aus [...]

gesamten Beitrag lesen »



„Eine neue Epoche beginnt“: impuls arena eröffnet

Gestern wurde vor 24.513 Zuschauern zum ersten Mal in der impuls arena Fußball gespielt. Mit dem neuen Stadion fängt im Augsburger Profifußball, so der Bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer, „eine neue Epoche“ an. Vor den Festreden wurde ein Ritual zelebriert. Helmut Haller und Uli Biesinger pflanzten ein Stück Rasen aus der Rosenau ins neue Spielfeld. Eine […]

gesamten Beitrag lesen »



Vom Paradies in die Hölle – und wieder zurück

Festliche Eröffnung der großartigen Ausstellung „irdische paradiese“ Von Frank Heindl Ohne den Sündenfall wären wir immer noch dort: im Paradies. Wir würden Obst von den Bäumen pflücken, miteinander tanzen, malen, lesen, spielen. So wie es 1896 Paul Signac gemalt hat – „in den Zeiten der Harmonie“ heißt sein Bild, mit dem Flyer und Plakate für […]

gesamten Beitrag lesen »



Dementi: keine neue Fraktion um Kranzfelder-Poth

Spekulationen in der Augsburger Allgemeinen Zeitung über neue Konstellationen im Stadtrat waren gestern Anlass für Pro Augsburg und die FDP-Stadträtin Kranzfelder-Poth, mit Dementis an die Öffentlichkeit zu gehen. Rose-Marie Kranzfelder-Poth sei – zusammen mit Rainer Schönberg (Freie Wähler) – „auf der Suche nach abwanderungswilligen Stadträten anderer Fraktionen“, um aus finanziellen Gründen eine eigene Fraktion zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat in Sommerstimmung

Nach den teilweise überhitzten Debatten bei der Sondersitzung am Mittwoch hatten sich die Gemüter der Stadträte am gestrigen Donnerstag abgekühlt. FDP-Stadträtin Kranzfelder-Poth, der die „unverschämten Zwischenrufe“ und Anfeindungen ihrer Stadtratskollegen während der „alptraumartigen Nachtsitzung“ aufs Gemüt schlugen, erlitt am Donnerstagvormittag einen leichten Kreislaufkollaps und meldete sich krank. Wäre sie anwesend gewesen, hätte sie sich an […]

gesamten Beitrag lesen »



Sanfte Stimme, heftige Gegensätze

Enrico Rava mit seinem Quintett beim Jazzsommer im Botanischen Garten Von Frank Heindl Was mag das heißen, wenn einer schon im Veranstaltungsflyer als „legendär“ tituliert wird? Im schlimmsten Fall kann es bedeuten, dass da einer seit Jahrzehnten auf einer Erfolgsmasche schwimmt und längst die Gegenwart aus dem Blick verloren hat. Ganz anders Enrico Rava: Der […]

gesamten Beitrag lesen »



Universität erhält Bibliothek der verbrannten Bücher

Die Salzmann’sche Sammlung der verbrannten Bücher, die einen repräsentativen Überblick über die in der NS-Zeit geächtete deutschsprachige Literatur gibt, kommt nun definitiv nach Augsburg. Am heutigen Freitag werden im Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in München die Verträge unterzeichnet. In das Jahr 2008 reichen die Bemühungen zurück, die private 10.000 Bände umfassende Sammlung […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtrat: Emotionale Debatte zum Bahnhofsumbau

Im Bauausschuss vor einer Woche war die Stimmung eher pragmatisch bis lustlos, als die Neugestaltung des Hauptbahnhofs auf der Tagesordnung stand. In der gestrigen Stadtrats-Sondersitzung ging es dagegen äußerst emotional zu. Thema des Tagesordnungspunktes 1 war der Projektbeschluss zur Neugestaltung des Augsburger Hauptbahnhofs. Kernstücke des 94,5 Millionen Euro teuren Umbaues: der behindertengerechte Ausbau, die Schaffung […]

gesamten Beitrag lesen »



Mozart-Kuratorium zu Gast an der Uni

Im Rahmen des „Dies Academicus“ am 10. Juli 2009 hatte das Leopold-Mozart-Kuratorium Augsburg e.V. Gelegenheit, sich an der Universität mit einer Rede seines 2. Vorsitzenden, Dieter R. Kirchmaier, persönlich vorzustellen. Nach der Eingliederung der früheren Abteilung ‚Augsburg‘ der Hochschule für Musik Nürnberg-Augsburg in die Universität wurde im Oktober 2008 die neue Partnerschaft des Leopold-Mozart-Kuratoriums Augsburg […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031