Die Gewerkschaft ver.di startet am morgigen Samstag um 12 Uhr vor der Schlecker-Filiale in Pfersee eine Protestaktion im Rahmen bundesweit geplanter Flashmob-Aktivitäten.
„Anstatt den Reden auf der Tribüne von Gewerkschaftsfunktionären zu lauschen, soll nun ein sogenannter Flashmob für die nötige Aufmerksamkeit sorgen. Ein ‚Flashmob‘ ist eine scheinbar spontane, blitzartige Bildung eines Menschenauflaufs (Mob). Diese kreative Aktionsform ermöglicht in kurzer Zeit und mit wenig Aufwand ein sehr starkes Bild in der Öffentlichkeit zu erzeugen“, so die Gewerkschaft ver.di in ihrer bundesweiten Pressemitteilung am Donnerstag. Die Flashmob-Aktionen sollen sich mit Spektakel für einen gesetzlichen Mindestlohn, wie ihn die SPD fordert, stark machen.
„Dumpinglöhne in Pfersee“
In Augsburg hat sich ver.di-Sekretär Berthold Schleidt eine sehr konkrete Flashmob-Aktion ausgedacht und dabei den Schlecker-Konzern ins Visier genommen. Die Drogeriekette ist auf Grund der hemdsärmligen Tarifpolitik des Konzernchefs Anton Schlecker ein „dankbares Angriffsziel“ der ver.di-Aktivisten. Ab 12 Uhr werden gegenüber der neuen Schlecker-Filiale in Augsburg Pfersee (Kreuzung Augsburger Straße / Eberlestraße) Gewerkschaftler protestieren. Was sie genau tun, werde noch nicht verraten. Jedenfalls stehen „vor Ort auch kompetente Gesprächspartner zur Verfügung“, so Schleidt in seiner gestrigen Pressemitteilung. Die Drogerie-Kette Schlecker habe in Augsburg eine Filiale geschlossen und die Mitarbeiter entlassen, ein paar Häuser weiter eine neue Filiale eröffnet und diese „mit Personal aus der firmeneigenen Leiharbeitsfirma zu Dumpinglöhnen besetzt“, so Schleidt. Das Ganze sei ein Skandal, da diese Masche auch noch durch die Bundesagentur für Arbeit gefördert werde.
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
11.09.2009
| Autor: sz
Rubrik: Aktion, Soziales, Wirtschaft
Gegensätzliche Reaktionen gibt es auf die Bestellung von Gerhard Reiter als Messegeschäftsführer. Während die Grüne Stadtratsfraktion die mangelnde Transparenz des Auswahlverfahrens rügt, sieht die Fraktion Pro Augsburg die umsichtige Haltung ihres Mitglieds Karl Heinz Englet bezüglich der Vertragsgestaltung bestätigt.
Die Grünen werfen OB Gribl die Missachtung der gewählten städtischen Gremien durch seine Dringlichkeitsentscheidung vor. Der Wirtschaftsausschuss habe sich in seiner letzten Sitzung im Juli mit Mehrheit gegen den vorgeschlagenen Messegeschäftsführer Reiter [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
10.09.2009
| Autor: bs
Rubrik: Vermischtes
Die Messe Augsburg hat ab Januar 2010 mit Gerhard Reiter einen neuen Chef. Der 49-jährige Messeprofi hatte bereits im Vorauswahlverfahren das Vertrauen aller Gesellschafter gewonnen. Reiters Anstellung war am 23. Juli jedoch an der Zustimmung des Wirtschaftsausschusses der Stadt gescheitert.
Sehr zum Ärger von OB Dr. Kurt Gribl hatte der Ausschuss damals mit 6:7 Stimmen gegen den Vertrag mit Reiter gestimmt. Mit teils "vorgeschobenen Argumenten", denn es habe keinen Grund gegeben, [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
09.09.2009
| Autor: bs
Rubrik: Wirtschaft, Wirtschaftspolitik
Gunther von Hagens hat Konsequenzen aus dem Beschluss des Verwaltungsgerichts Augsburg gezogen, womit das Verbot der Stadt Augsburg zur Ausstellung des "Schwebenden Aktes" aufrecht erhalten wurde, und hat am Wochenende in seiner Werkstatt in Guben das Plastinat auf den eigentlichen Geschlechtsakt reduziert. Diesen will er ab heute in der Körperweltenausstellung in der Schwabenhalle präsentieren.
In einer Pressemitteilung erklärt Gunther von Hagens, dass er widerwillig den "Schwebenden Akt" zersägt und daraus zwei [...]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.09.2009
| Autor: ms
Rubrik: Ausstellungen, Gerichtsreport
Kommentar von Maja Silvia Steiner Gunther von Hagens macht es seinen Befürwortern nicht leicht. Schon immer war sein Handeln darauf ausgerichtet, Grenzen zu verschieben, an Tabus zur rütteln und mit Vorstößen, die als Provokation wirken mussten, Schlagzeilen zu machen, um den Trubel um seine Welten der Körper nicht zum Erliegen zu bringen. Auch als ein […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.09.2009
| Autor: bs
Rubrik: Der Kommentar
Professorin Dr. Katrin Wendland, Ordinaria für Geometrie und Analysis an der Universität Augsburg, wurde in das Präsidium der Deutschen Mathematiker-Vereinigung (DMV) gewählt. Die DMV ist die berufsständische Vertretung der Mathematiker in Deutschland. „Gerne arbeite ich im Präsidium der DMV daran mit, die Interessen der mathematischen Wissenschaft zu vertreten, im Besonderen in ihrer Vernetzung mit ihren […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
08.09.2009
| Autor: bs
Rubrik: Universität, Wissen
Grundeinkommen: Eine attac-Filmveranstaltung am Mittwoch, 9. September 2009 um 18.30 Uhr im Liliom Ein Filmabend mit Diskussion ist der Augsburger Auftakt zum Münchner Grundeinkommenskongress 09, der vom 11. bis 13. September im Vorfeld der deutschlandweiten „Woche des Grundeinkommens“ stattfindet. Der Film „Grundeinkommen – ein Kulturimpuls“ soll ein argumentativer Einstieg für das notwendige Umdenken zu neuen […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
05.09.2009
| Autor: bs
Rubrik: Film, Soziales
Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weiterbildung am Donnerstag“ findet am 24. September am Zentrum für Weiterbildung und Wissenstransfer (ZWW) der Universität Augsburg ein Vortrag von Dr. Andreas Zeuch statt, der sich mit der Intuition auseinandersetzt und aufzeigen wird, wie man sie im Beruf mit Gewinn einsetzen kann. Der Referent dieses Abends, Dr. Andreas Zeuch, ist Berater, […]
gesamten Beitrag lesen »
Artikel vom
04.09.2009
| Autor: ms
Rubrik: Universität, Vortrag, Wissen