DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Sonntag, 20.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

Studienvorbereitung für ausländische Studierende

Bereits zum zweiten Mal bietet das Akademische Auslandsamt der Universität Augsburg in diesem Jahr ausländischen Studierenden, die einen Abschluss an der Universität Augsburg erwerben wollen, einen dreiwöchigen Studienvorbereitungskurs an.

Ausländische Studierende berichten immer wieder von Anfangsschwierigkeiten, die sie beim Start ins Studium haben. Sie müssen sich in einer fremden Umgebung und in einem unbekannten Hochschulsystem zurechtfinden. Sie werden mit einer Fachsprache konfrontiert, mit der sie sich zunächst auseinandersetzen müssen, und mit akademischen Gepflogenheiten, die ihnen so nicht vertraut sind. „Wir wollen diese Hürden beseitigen und den ausländischen Anfängerinnen und Anfängern dabei helfen, sich zum in ihrer neuen Umgebung einzuleben und sich zugleich die Voraussetzungen für einen problemlosen Start ins Fachstudium zu schaffen“, erläutert Birgit Kirchner, die im Auslandsamt für den Vorbereitungskurs verantwortlich zeichnet.

Der Studienvorbereitungskurs beginnt am 21. September. Am 15. Oktober werden die 24 Teilnehmerinnen und Teilnehmer das, was sie gelernt haben, beim allgemeinen Einführungstag für ausländische Studierende präsentieren.

» Akademisches Auslandsamt

gesamten Beitrag lesen »



Integration beginnt am Arbeitsplatz

Der Zugang zum Arbeitsmarkt ist für viele Migrantinnen und Migranten eine schwer zu überwindende Hürde. Das Kompetenzzentrum MigraNet hat jetzt eine Kampagne zur Anerkennung von Qualifikationen gestartet. Trotz Fachkräftemangel in vielen Bereichen der unserer Wirtschaft und Gesellschaft werden ausländische Fachausbildungen und Abschlüsse oftmals nicht anerkannt. Menschen mit Migrationshintergrund werden aufgrund fehlender Anerkennung ihrer beruflichen Ausbildung in fachfremden und schlecht bezahlten Berufen und weit unter ihren erworbenen Fähigkeiten beschäftigt. Zusammen mit der [...]

gesamten Beitrag lesen »



Ein herzliches „Glück auf“ vom Sauerländer

Trotz kalten Nieselwetters zog es gestern 400 Zuhörer auf den Augsburger Rathausplatz zum Wahlkampfauftritt von Franz Müntefering. Der SPD-Parteivorsitzende ließ sich nicht anmerken, dass er wenige Stunden zuvor in Stuttgart eine Notlandung seines Linienflugs erlebt hatte und fesselte das Publikum bis zum letzten Satz seiner 45-minütigen Rede. Müntfering stimmte die Zuhörer mit dem Ergebnis einer aktuellen Umfrage ein: "68 Prozent glauben, dass die Wahl noch nicht entschieden ist". Deshalb lohne es [...]

gesamten Beitrag lesen »



Frisch gebrühte Infos aus dem KaffeePod

Medientechnologen der Uni warten mit unterhaltsamem Internet-Angebot auf Virtuellen Kaffee im virtuellen Café, iKaffee sozusagen, gibt's für Studenten und alle an der Uni Augsburg interessierten ab sofort im Internet. Der Kaffeepott auf der "KaffeePod"-Seite enthält zwar wenig bis gar kein Koffein, macht aber durch professionelles Outfit und frisch gebrühte Informationen wach: Unter www.kaffeepod.de präsentiert das Institut für Medien und Bildungstechnologie der Uni eine kostenlose Podcast-Reihe mit Themen rund um [...]

gesamten Beitrag lesen »



ku.spo: Eine Gaudi wird zur Lachnummer

Von Siegfried Zagler Als das „Pilotprojekt ku.spo“ im Frühjahr dieses Jahres in den Ausschüssen (Kultur/Sport) vorgestellt wurde, gab es zwei Bemerkungen aus den Reihen der Stadträte, die das von Beginn an umstrittene Grab-Projekt zutreffend hinterfragten. Bernd Kränzle (CSU) wollte wissen, wie das Ganze in der Kürze der Zeit zu stemmen sei und Willi Leichtle (SPD) […]

gesamten Beitrag lesen »



Für ein Ende der Großen Koalition: Jürgen Trittin füllt Augustanasaal

Mit Jürgen Trittin holten die Grünen als einzige im Bundestag vertretene Partei einen Spitzenkandidaten zur Bundestagswahl nach Augsburg. Vor 250 Zuhörern im gut gefüllten Augustanasaal sprach der ehemalige Bundesumweltminister am Samstag 80 Minuten lang ohne Manuskript auf hohem Niveau. Der charismatische Politprofi streifte die gesamte Bandbreite der Bundespolitik: den Ausbau erneuerbarer Energien, den Atomausstieg, die […]

gesamten Beitrag lesen »



Helligkeit in vielen Schichten

Christine Metz in der Galerie Evasion Von Frank Heindl Seit vergangenem Freitag zeigt die Galerie „Evasion“ in der Altstadt Bilder von Christine Metz. Unter dem Titel „Nachts ist es immer so hell“ stellt die Malerin Werke aus, die in Acryltechnik und durch teilweise mehrfache Übermalungen entstanden sind. Diese Technik sieht die Künstlerin als stark prozessorientiert: […]

gesamten Beitrag lesen »



ver.di in Pfersee: „Flashmob“ mit Ansage

Unterstützt von Lokalpolitikern der Linken und der SPD zeigten am Samstag rund 40 Mitglieder der Gewerkschaft ver.di der Firma Schlecker die Rote Karte für ihre Lohnpolitik. Angekündigt war ein Flashmob, der um Punkt 12 Uhr über die Filiale in der Augsburger Straße Ecke Eberlestraße hereinbrechen sollte. Mit der Definition „Flashmob“ scheint ver.di noch Schwierigkeiten zu […]

gesamten Beitrag lesen »



Popkultur: Richard Goerlich im Interview

Als herben Verlust für die Popkultur bezeichneten diese Woche die Augsburger Grünen die Schließung des Musikclubs Pavian und des Echolot-Studios. In ihrer Pressemitteilung vom Donnerstag geriet auch Richard Goerlich, der Popkulturbeauftragte der Stadt Augsburg, in die Kritik. Goerlich gab der DAZ hierzu ein Interview. DAZ: Die dem Kulturausschuss angehörende Grüne Stadträtin Verena von Mutius bedauert, […]

gesamten Beitrag lesen »



„Liegender Akt“: Gunther von Hagens zieht Klage zurück

Wie der Bayerische Verwaltungsgerichtshof gestern mitteilte, hat Gunther von Hagens seine Klage gegen die Stadt im Zusammenhang mit dem „Liegenden Akt“ zurückgezogen. Die Stadt hatte Anfang August die Darstellung zweier Leichen beim Geschlechtsakt in liegender Position verboten und eine Unterlassungsverfügung erlassen. Von Hagens hüllte darauf hin den „Liegenden Akt“ in Goldfolie und reichte beim Verwaltungsgericht […]

gesamten Beitrag lesen »



Medienzeitschrift der Uni Augsburg jetzt international verfügbar

Seit 2006 publiziert das Institut für Medien und Bildungstechnologie der Universität Augsburg die Online-Zeitschrift w.e.b.Square. Durch die Vergabe einer Internationalen Standardseriennummer (ISSN) kann die Online-Zeitschrift nun weltweit unter der Rubrik Zeitschriften abgerufen werden. Unter dem Motto „von Studierenden für Studierende“ werden auf www.websquare.info regelmäßig studentische Wissensprodukte veröffentlicht. Die Arbeiten werden von einem Redaktionsteam aus Studierenden […]

gesamten Beitrag lesen »



Mitradeln: Erste Augsburger Fahrrad-Sternfahrt

Fahrradfahren hält fit, schützt das Klima und schont den Geldbeutel. Mit der 1. Augsburger Fahrrad-Sternfahrt will das Fachforum Verkehr der Lokalen Agenda 21 am 19. September ein Zeichen für einen nachhaltigen Alltagsverkehr setzen. Zum 8. Mal seit 2001 findet in Augsburg eine Aktion zur nachhaltigen Mobilität statt, diesmal als Fahrradaktionstag, erklärte Christoph Wessel, Sprecher der […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031