DAZ - Unabhängige Internetzeitung für Politik und Kultur
Samstag, 19.07.2025 - Jahrgang 17 - www.daz-augsburg.de

FCA: Nach Heimschlappe gegen Hoffenheim läuten Abstiegssirenen

Nach dem Höhenflug im DFB Pokal Viertelfinale gegen die Red Bulls aus Leipzig landete der FCA schnell wieder auf dem harten Boden der Bundesliga. Nach einer desolaten Vorstellung hagelte es in der mit 25.552 Zuschauern gut besetzten WWK-Arena eine auch in dieser Höhe verdiente 0:4 Niederlage gegen die TSG Hoffenheim. Bereits in der 6. Minute  erzielte Kramaric die Führung für die Gäste, die den Augsburgern an diesem Spieltag in allen Belangen überlegen waren. Ein waschechter Hattrick des algerischen Nationalspielers  Belfodil (61., 75. und 82. Min.) besiegelte die Pleite der Augsburger und verschlimmerte ihre Abstiegsnöte.

Von Udo Legner

Gegenüber dem Pokalspiel  gegen Leipzig kehrten Dong-Won Ji und Jonathan Schmid nach ihrer Verletzungspause sowie Reece Oxford nach seiner Rot-Sperre für Andre Hahn, Georg Teigl und Rani Khedira (Adduktorenprobleme) in die Startelf zurück. 

Von Beginn an hatten die Augsburger große Probleme mit dem schnellen und gefälligen Direktspiel der Gäste, die die FCA Fünferkette fast zur Verzweiflung brachten und folgerichtig früh in Führung gingen. Auch nach dem Rückstand tat sich der FCA schwer, ins Spiel zu finden und konnte sich bei Keeper Gregor Kobel, der Leihgabe aus  Hoffenheim, und der mangelnden Chancenverwertung der Gästeelf bedanken, dass es bei der knappen Führung blieb. FCA Trainer Manuel Baum reagierte  nach einer halben Stunde auf das Defensiv-Desaster und das misslungene Comeback von Reece Oxford. Jonathan Schmid musste für den Engländer die ungewohnte Abwehrrolle einnehmen und Torjäger Alfred Finnbogason sollte endlich für mehr Durchschlagskraft in der Offensive sorgen. 

Max:  Master of Disaster

Trotz dieser Umstellungen blieb das Spiel des FCA Stückwerk. Zum einen fehlte es an der nötigen Disziplin im Defensivhalten. Mit maximalem Minimalismus reagierte Max auf die Offensivwellen der Hoffenheimer, blieb er doch auf der linken Außenbahn in großer Distanz zu seinen Gegenspielern, die diese Berührungsängste immer wieder zu gefährlichen Flankenläufen in den Augsburger Strafraum zu nutzen wussten. Hinzu kam, dass das Kombinationsspiel der Augsburger nicht stattfand. Wer gehofft hatte, dass die Baum-Truppe von der Leistungsexplosion gegen die Leipziger Red Bulls beflügelt würde, wurde schnell aus allen Träumen gerissen. Tatsächlich hatte es den Anschein als wären Ji und Koo, nach dem Leipzig Spiel statt eines Energiedrinks  K.O.-Tropfen einverleibt worden, so unerklärlich waren ihre Laufwege und Ballverluste. 

Fazit zur Halbzeit und einziger Lichtblick für den FCA: Die Hoffenheimer hatten es versäumt, den Sack rechtzeitig zu zu machen.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend. Beide Teams agierten nun mit offenem Visier, was sich in Torchancen ( Belfodil, 49./58. Min., Kaderabek, 55. Min.,Demirbay, 57. Min.) für Hoffenheim und einer Torchance für den FCA (Gregoritsch, 53. Min.) niederschlug. Augsburger Angriffsversuche stellten die Hoffenheimer Defensive kaum vor nennenswerte Probleme, weil sich der FCA  durch katastrophales Passspiel (Kapitän Baier ging da allen voran!) bei seinen wenigen Kontern selbst den Wind aus den Segeln nahm. Gregoritsch war einmal mehr ein Schatten seiner selbst und hatte seine Nicht-Auswechslung wohl nur dem Umstand zuzuschreiben, dass ihn Baum sein Handspiel Trauma aus dem Pokalspiel gegen Leipzig mit einer 90 Minuten Therapie vergessen machen wollte. 

Es kam, wie es nie und nimmer kommen durfte: Nach dem 2:0-Flugkopfball-Tor von Belfodil brach der FCA völlig zusammen. Ohne Gegenwehr fügte sich Augsburg in die Niederlage, schließlich gelang Belfodil zum Ende (74./82.)ein Doppelpack zum 4:0 Endstand für die TSG Hoffenheim. 

Nach dem 3:0 in Nürnberg und dem 0:4 gegen Hoffenheim laufen erste Wette bezüglich des Spielausgangs am nächsten Sonntag beim Tabellenvierten, der Frankfurter Eintracht (Spielbeginn: 18 Uhr).

#MannschaftMannschaftSp.SUNToreDiff.Pkt.
1Bayern MünchenFC Bayern28204474:284664
2Borussia DortmundDortmund28196366:353163
3RB LeipzigRB Leipzig28167553:223155
4Eintracht FrankfurtFrankfurt28157656:312552
5Bor. MönchengladbachM'gladbach28146847:351248
6VfL WolfsburgWolfsburg28136947:42545
71899 HoffenheimHoffenheim281111658:391944
8Werder BremenSV Werder281110750:401043
9Bayer LeverkusenLeverkusen281331250:48242
10Fortuna DüsseldorfDüsseldorf281141338:52-1437
11Hertha BSCHertha BSC28981141:46-535
121. FSV Mainz 05Mainz 0528961333:48-1533
13SC FreiburgSC Freiburg287111038:48-1032
14FC Schalke 04Schalke 0428751629:46-1726
15FC AugsburgAugsburg28671537:54-1725
16VfB StuttgartVfB Stuttgart28561727:60-3321
171. FC NürnbergNürnberg28381723:53-3017
18Hannover 96Hannover 9628352025:65-4014

FC Augsburg 

Kobel – Gouweleeuw, Oxford, Danso – Richter, Koo, Baier, Max – Schmid, Ji – Gregoritsch.

Einwechslungen:

27. Min. Alfred Finnbogason (für Reece Oxford), 

60. Min. Andre Hahn (für Marco Richter),

74. Min. Sergio Cordova (für Daniel Baier).

gesamten Beitrag lesen »



Playoffs: Panther gewinnen Spiel 3

Die Augsburger Panther gehen in der Halbfinalserie gegen den EHC Red Bull München erstmals in Führung. Nach einem weiteren Thriller gewannen die Panther Spiel drei mit 2:1 nach Verlängerung in München. Der entscheidende Treffer fiel in der 104. Minute – es war damit das sechstlängste Spiel der DEL-Geschichte. Die Treffer für den AEV erzielten Jamie […]

gesamten Beitrag lesen »



Nicht nur Brecht im Brechthaus

Einen vergnüglichen Liederabend boten Karin Kurzendörfer und ihr hervorragender Pianist Stephan Kaller, auch als „Kapelle Kurzendörfer“ bekannt, in der heimeligen Wohnzimmeratmosphäre des Brechthauses, das dabei durchaus an die Grenzen seiner Kapazitäten gelangte.  Von Halrun Reinholz „Nicht nur Brecht“ war versprochen. Karin Kurzendörfer hatte sich die Mühe gemacht, nach Zeitgenossen Brechts zu recherchieren, die ähnliche Schicksale erleiden mussten wie der Augsburger Dichter. Das Regime des Nationalsozialismus wirkte sich verheerend auf den Kulturbetrieb aus [...]

gesamten Beitrag lesen »



Maßnahmenpaket zur Verkehrssituation beim Zoo startet

Ein ab diesem Wochenende geltendes Maßnahmenpaket, das die Stadt Augsburg in Absprache mit Polizei und Stadtwerken erarbeitet hat, soll kurzfristig zur Entlastung der Verkehrssituation beim Zoo und Botanischen Garten beitragen. Die Verkehrssituation Zoo/Botanischer Garten führte an den vergangenen sonnigen Frühjahrs-Wochenenden bereits zu erheblichen Stauungen und damit zu Verdruss bei den Besucherinnen und Besuchern. Zugeparkte Straßen […]

gesamten Beitrag lesen »



Sieg im 2. Spiel gegen München: AEV wie im Rausch

Die Augsburger Panther zeigten dem EHC Red Bull München die Krallen und kämpften den amtierenden Deutschen Meister nach einem großartigen Eishockeyspiel mit 4:3 (1:1, 1:1, 2:1) nieder. Der einzigartige Drew LeBlanc erzielte 26 Sekunden vor Schluss in Überzahl den Augsburger Siegtreffer. Damit steht es in der Halbfinalserie 1:1. Drew LeBlanc (zwei Treffer) und AEV-Goalie Roy waren […]

gesamten Beitrag lesen »



5. Sinfoniekonzert: Hauptrolle für den Kontrabass

„Divertimenti“ waren angekündigt für das Sinfoniekonzert in der Kongresshalle. Mozart präzisiert: „Die Concerten sind eben das Mittelding zwischen zu schwer und zu leicht.“ In Nordeutschland sah man zu der Zeit naserümpfend auf die „leichte“ Gebrauchmusik, die Mozart wie so vieles meisterhaft beherrschte. Davon konnten sich die Konzertbesucher bei dessen Divertimento Nr. 1 Es Dur überzeugen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Panther leisten in München lange Widerstand

Die Augsburger Panther haben Spiel eins der Halbfinal-Serie beim EHC Red Bull München nach einem unglaublichen Marathon-Match mit 1:2 verloren. Die Entscheidung fiel erst in der 102. Spielminute – die Partie wurde damit zum bisher siebtlängsten DEL-Spiel der Geschichte. Das Tor der Panther erzielte Brady Lamb (55.). Für München war Mark Voakes (54., 102.) erfolgreich. […]

gesamten Beitrag lesen »



„Reden wir über Digitalisierung“

Im Rahmen einer Kooperation von Stadt, Universität und Hochschule Augsburg startet am 10. April eine öffentliche Vorlesungsreihe zu Chancen und Risiken des digitalen Wandels. Die Stadt Augsburg stellt den digitalen Wandel in den Mittelpunkt einer fünfteiligen Vortragsreihe. Professorinnen und Professoren werden über die weitreichenden Umwälzungsprozesse der Digitalisierung auf gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Ebene referieren. Unter dem […]

gesamten Beitrag lesen »



Steigende Strompreise belasten bayerisch-schwäbische Wirtschaft

Die stetig steigenden Energie- und Rohstoffpreise werden für immer mehr Unternehmen aus Produktion, Handel und Dienstleistungen zum Problem. Vier von zehn Mitgliedsunternehmen der IHK Schwaben gaben dies bei der letzten Konjunkturumfrage an. Tendenz weiter steigend. „Vor diesem Hintergrund sehen wir mit Sorge, dass laut aktueller Verivox-Studie die Strompreise einen neuen Höchststand erreicht haben. Der Klimaschutz […]

gesamten Beitrag lesen »



Stadtteilgespräch in Bergheim/Inningen

Am Donnerstag, 4. April kommen OB Dr. Kurt Gribl und sein Referenten-Team in die Schlossgaststätte Wellenburg. Beim nunmehr vierten Stadtteilgespräch sind alle Themen gefragt, ob Wohnen, Freizeit, Kinderbetreuung oder Verkehr. Die Bürger sind herzlich eingeladen, zwei Stunden lang in einem intensiven Dialog ihre Themen und Impulse für ihren Stadtteil Bergheim/Inningen zu setzen. Gesprächspartner in der […]

gesamten Beitrag lesen »



Von der Experimentierplattform zum neuen urbanen Erlebnis

Fünf Monate lang war das Designkaufhaus „Zwischenzeit“ in der Annastraße ein Hingucker für viele Passanten. Was als Experimentierplattform begann, wurde schnell zum neuen urbanen Erlebnis und zeigt, wie Zwischennutzungskonzepte gepaart mit jungen Kreativen die Augsburger Innenstadt beleben können. Das „Zwischenzeit“ residierte bis Ende März 2019 als so genannter Pop-Up-Store als Zwischennutzung in der Annastraße 16. […]

gesamten Beitrag lesen »



5. Sinfoniekonzert: Hauptrolle für den Kontrabass

„Divertimenti“ waren angekündigt für das Sinfoniekonzert in der Kongresshalle. Mozart präzisiert: „Die Concerten sind eben das Mittelding zwischen zu schwer und zu leicht.“ In Nordeutschland sah man zu der Zeit naserümpfend auf die „leichte“ Gebrauchsmusik, die Mozart wie so vieles meisterhaft beherrschte. Davon konnten sich die Konzertbesucher bei dessen Divertimento Nr. 1 Es Dur überzeugen. […]

gesamten Beitrag lesen »



« neuere Artikel ältere Artikel »

Kurznachrichten

„Fuggerallee jetzt!“



Am Samstag, den 19. Juli 2025 von 12 bis 17 Uhr findet auf dem Königsplatz vor der Deutschen Bank die Veranstaltung „Aufbruch zur Klimastadt – Fuggerallee jetzt!“ statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Wiederbegrünung der Fuggerstraße als Symbol für eine umfassende Begrünung der Augsburger Innenstadt im Kontext des Klimawandels zu fordern. Acht umwelt- und […]

gesamten Beitrag lesen »



Bombenalarm in der Halderstraße aufgehoben – Tatverdächtiger festgenommen



Wegen einer Bombendrohung, vermutlich gegen ein Hotel, ist zurzeit (Freitag, 18.7.25, 11:00) die Halderstraße komplett und die Ladehofstraße bis zum Parkhaus gesperrt. Auch die Straßenbahnen „parken“ dort nur. Nach Informationen der DAZ wurde ein Sprengstoffhund angefordert. Update um 13:40 Uhr: Die dreistündige Sperrung der Halderstraße ist aufgehoben. Auch die Straßenbahnen verkehren wieder. Update um 20:00 […]

gesamten Beitrag lesen »



Perlach: Turmzwiebel bleibt noch oben



Die ursprünglich für Freitag, den 18. Juli geplante Abnahme der Turmzwiebel muss verschoben werden. Grund: Die Stadtgöttin Cisa und die goldene Kugel konnten am 17. Juli nicht geborgen werden. Die Bergung hätte mit einer Hebebühne vorgenommen werden sollen. Diese war aber einige Meter zu kurz. Laut Stadt hat sich die Fachfirma, die für die Bereitstellung […]

gesamten Beitrag lesen »



Eintritt frei in der Fuggerei



Anlässlich der Jakober Kirchweih 2025 bietet die Fuggerei am kommenden Samstag und Sonntag, den 19. und 20. Juli, ab 9 Uhr freien Eintritt für ihre Besucher. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt. In der Fuggerei, die Teil der Kirchweih ist, öffnet an beiden Tagen ab 12 Uhr ein Waffelstand und ein Eiswagen. […]

gesamten Beitrag lesen »



Neues vom Perlach



Die neuen Treppen im Perlachturm werden flacher und damit mehr. Das ergibt sich aus einem Transparent, mit dem seit dem 14. Juli der Bauzaun am Perlach bekleidet ist. 258 Stufen mussten bis 2017 die Teilnehmer des legendären Perlachturmlaufs, einem der ältesten Treppensprintrennen in Deutschland, überwinden. In Zukunft sollen es 281 sein. Auch die Musik soll […]

gesamten Beitrag lesen »



Suche in der DAZ

  

DAZ Archiv

Juli 2025
M D M D F S S
 123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
28293031